Anzeige:
 
Anzeige:

Drei neue Modelle bei den John Deere 8000 Feldhäckslern

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.3.2016, 7:22

Quelle:
ltm-ME, Bild: John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den neu vorgestellten Modellen 8300, 8700 und 8800 ergänzt John Deere die selbstfahrenden Feldhäcksler der Baureihe 8000 um ein Modell in der Mitte und zwei Modelle, die die Serie nach oben erweitern; die Serie umfasst jetzt insgesamt acht Typen.

Der neue John Deere Feldhäcksler 8300 wird, wie die Modelle 8400, 8500 und 8600, vom John Deere PSX mit 13,5 l Hubraum angetrieben, der nach Herstellerangaben ohne Angabe einer Norm eine Nennleistung von 333/453 kW/PS liefert. Bei den Modellen 8700 und 8800 verbaut John Deere einen 19-l-Cummins-Motor, der dem Feldhäcksler 8700 eine Nennleistung von 520/707 kW/PS und dem 8800 eine von 555/755 kW/PS bescheren soll. Der John Deere Motor erreicht nach Unternehmensangaben die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f, der Cummins Motor die Abgasnorm EU Stufe II/Tier 2. Beibehalten wurde auch bei den zusätzlichen Modellen die niedrige Längspositionierung des Motors, die die benötigte Kühlenergie reduzieren und zusätzlich Schwerpunkt und Sicht verbessern soll. Das Kraftstofftank-Volumen gibt John Deere mit 113 l für den 8300 und mit 130 l für die Modelle 8600 und 8700 an.

Serienmäßig verbaut John Deere beim selbstfahrenden Feldhäcksler 8300 ein 3-Gang-Getriebe mit elektrischer Schaltung, das vollautomatische ProDrive-Getriebe ist beim 8300 optional erhältlich und wird bei 8700 und 8800 als Standard geliefert.

Die neuen John Deere 8000 Feldhäcksler lassen sich entweder mit Gras-Pickups oder den reihenunabhängigen Mähvorsätzen von Kemper aus den Serien 300plus und 400plus einsetzen. John Deere hebt das Modell 475plus (Arbeitsbreite 7,5 m) gesondert hervor, das sich auch für die Ernte von Lagermais eignen soll. Übrigens passen all diese Mähvorsätzen nach Unternehmensangaben ihre Geschwindigkeit automatisch der gewählten Schnittlänge an.

Für den Modelljahrgang 2016 lassen sich die John Deere Feldhäcksler 8000 jetzt optional mit neuen 2,15-m-Reifen ordern, die Wartungsintervalle wurden nach Unternehmensangaben verlängert und ein neues Steinerkennungssystem konzipiert. Zusätzlich sind ab 2016 neue LED-Lichtpakete und die sogenannte ProTouch-Funktion erhältlich, mit der laut John Deere alle Funktionen zum Feldwechsel automatisch per Knopfdruck ausgeführt werden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere kündigt Ethanol-Motor-Prototyp an [7.11.23]

Auf der Agritechnica 2023 wird John Deere einen 9,0-l-Konzept-Motor ausstellen, der mit Ethanol einsetzbar ist. Dieser Prototyp soll die Überzeugung des Unternehmens verdeutlichen, ein vielseitiges Portfolio zu entwickeln, das verschiedene Lösungen umfasst, die den [...]

John Deere und DeLaval gründen Milk Sustainability Center [3.10.23]

Das digitalen Ökosystem Milk Sustainability Center (MSC), für das John Deere und DeLaval ihre Krädte bündeln, soll Milchviehbetriebe bei der Umsetzung einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion unterstützen. Das System ist für weitere Partnerschaften offen und [...]

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben [23.8.23]

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Zunhammer Funkandockstation TRISTA jetzt neu mit Nährstoffsensor VAN-Control [9.2.15]

Für alle, die sich bereits jetzt für eine verbindliche Hoftorbilanz professionell rüsten möchten oder sich einfach nur eine genauere Gülle-Nährstoffanalyse, als dies mit einer Probe aus dem Güllelager möglich ist, wünschen, hat Zunhammer jetzt die Funkandockstation [...]

Sauerburger präsentiert neuen Hang-Traktor Grip 4-140 [15.10.23]

Mit dem neuentwickelten Grip 4-140 stellt die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH den nach eigenen Angaben größten Hangtraktor auf dem Markt vor, der antritt, um Standard-Allradschlepper zu ersetzen. Angetrieben wird der neue Hang-Geräteträger [...]

Neues Nachläufer-Schnellwechselsystem OptiChange von Lemken [31.10.17]

Lemken führt das neue Schnellwechselsystem OptiChange ein. OptiChange erlaubt es, die Walze etwa am Grubber oder an der Kurzscheibenegge schneller zu tauschen. So kann der Nachläufer für eine bessere Arbeitsqualität bei unterschiedlichen Einsatzbedingungen einfacher [...]

Dewulf führt neue Generation selbstfahrender Klemmbandroder der ZK-Serie ein [19.4.16]

Dewulf erneuert seine selbstfahrenden Zupfroder der ZK-Serie und stellt mit dem zweireihigen ZKIISE und dem dreireihigen ZKIIISE Karotten-Erntemaschinen mit neuen Motoren und verbesserten Funktionen vor. Beide Modelle sind mit einem Ablade-Elevator ausgestattet. [...]