Anzeige:
 
Anzeige:

Krone präsentiert neue Kreiselzettwender Vendro mit OptiTurn-Zinken

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.10.2022, 7:27

Quelle:
Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KG
www.krone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Krone erweitert mit den Modellen Vendro T 900, Vendro T 1020, Vendro T 1120 sowie Vendro C 1120 die gezogenen Kreiselzettwender Vendro und gibt an, die neuen Wender seien zur kommenden Saison verfügbar.

Krone beziffert die Arbeitsbreite der neuen Kreiselzettwender mit Zweipunktanhängung Vendro T 900 mit 9,0 m, Vendro T 1020 mit 10,20 m und Vendro T 1120 mit 11,20 m. Der 8-Kreiselzettwender Vendro T 900 verfügt über 6 Zinkenarme pro Kreisel, Kreiseldurchmesser von 1,50 m und einen Leistunbsbedarf von 37/50 kW/PS. Der 10-Kreisel-Zetter Vendro T 1020 hat Krone Zufolge einen Kreiseldurchmesser von 1,38 m, 5 Zinkenarme pro Kreisel und benötigt mindestens ab 40/55 kW/PS. Beim 10-Kreisel-Zettwender Vendro T 1120, der mit einem Kreiseldurchmesser von 1,50 m arbeitet, gibt es 6 Zinkenarme pro Kreisel und den Leistungsbedarf beziffert Krone mit 40/55 kW/PS.
Der neue 10-Kreisel-Zetter Vendro C 1120 ist mit verschiedenen Anhängemöglichkeiten erhältlich: Serienmäßig ausgerüstet ist er mit Wendedeichsel und Zugöse (40 mm) für Oben- und Untenanhängung, optional mit Kugelkopfkupplung 80 mm oder Zugpendelanhängung. In der Variante Vendro C 1120 Plus ist die Maschine mit Dreipunktbock ausgestattet. Er bietet 11,20 m Arbeitsbreite, 1,50 m Kreiseldurchmesser 6 Zinkenarme pro Kreisel und benötigt mindestens 40/55 kW/PS. Serienmäßig ist der Vendro C 1120 mit der Bereifung 10.0/75-15.3 unterwegs, optional ist auch eine breitere Bereifung (15.0/55-17) erhältlich. Die gewünschte Arbeitshöhe wird über eine Handkurbel eingestellt, auf Wunsch ist eine zentrale hydraulische Verstellung aus der Schlepperkabine verfügbar. Die Besonderheit beim Vendro C 1120: Durch das Chassis-System werden die Transporträder bei der Feldarbeit als vorderes Tastrad genutzt. Da die Transporträder sehr nah am Arbeitsradius der Zinken positioniert sind, werden die OptiTurn-Zinken exakt entlang der Bodenkontur geführt, um die Rech- und Futterqualität zu verbessern. Die hydraulische Entlastung der Transportachse gehört beim Vendro C 1120 zur Wunschausstattung und beim Vendro C 1120 Plus zur Serienausstattung. Die intelligente Gewichtsverteilung sorgt Krone zufolge für ein sauberes und stabiles Fahrverhalten im Vorgewende und verhindert einen unerwünschten Radiereffekt. Zur Erhöhung des Bedienkomforts ist der Vendro C 1120 auf Wunsch auch mit hydraulisch klappbaren Pralltuch zur Randstreubegrenzung erhältlich; dieses wird in der Fahrtrichtung auf der rechten Seite montiert.

Krone betont, alle neuen Vendro-Modelle sind serienmäßig mit dem Krone OptiTurn Kreiselkonzept ausgerüstet: Durch sehr nah am Zinken laufende Kreiseltasträder in Kombination mit dem patentierten Krone OptiTurn-Zinken arbeiten die Maschinen mit einer guten Bodenanpassung, sorgen aber nach Herstellerangabe mit dem dreidimensional geformten Krone OptiTurn-Zinken auch für eine saubere Erntegutaufnahme und maximale Verteilgenauigkeit des Erntegutes. Die Krone Vendro können sowohl zum Wenden als auch zum Zetten eingesetzt werden, indem der Streuwinkel in vier Stufen für den gewünschten Einsatzzweck angepasst wird: Steiler Streuwinkel für die intensive Aufbereitung, flacher Streuwinkel für Wenden inklusive Abtrocknung des Futters.

Durch die doppeltwirkende Klappung der Krone Vendro erfolgt das Klappen der Ausleger und des Fahrwerks von Transport- in Arbeitsstellung per Folgeschaltung – Krone hält Fehlbedienungen für nicht möglich und das Entriegeln der Ausleger per Seilzug entfällt. Ebenfalls überarbeitet wurde das Transportfahrwerk, das jetzt mehr Bodenfreiheit in Transportstellung sowie reduzierte Klappzeiten bietet. Die Beleuchtungseinheit schwenkt während der Arbeit mit hoch und bleibt so für den Straßentransport sauber.

Serienmäßig sind die neuen Vendro-Modelle mit hydraulisch verstellbarer Grenzstreueinrichtung ausgestattet; diese wird bequem vom Schleppersitz aus bedient. Über einen zentralen Hydraulikzylinder am Grenzstreugestänge werden die Laufräder verschwenkt. Die bequeme stufenlose Verstellung des Winkels der Kreiselräder von links nach rechts ermöglicht das Wenden hangaufwärts und wirkt gleichzeitig der Hangabdrift aktiv entgegen. Somit wird das Futter auch in steilsten Lagen bestmöglich gewendet und über die volle Arbeitsbreite abgelegt.

Veröffentlicht von:



Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone führt neue GX Universal-Transportwagen mit starrem Aufbau ein [27.3.23]

Bereits bei der erstmaligen Vorstellung der GX Universal-Transportwagen im Jahr 2021 hatte Krone weitere Varianten in Aussicht gestellt. Jetzt erweitert der Hersteller die Baureihe um eine Ausführung mit starrem Aufbau, die auf die hydraulisch teleskopierbaren [...]

Krone stellt neue 4-m-Frontmähwerke EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR vor [26.2.23]

Als Ergänzung zum EasyCut F 400 CV mit Zinkenaufbereiter führt Krone jetzt die neuen Frontmähwerke mit 4 m Arbeitsbreite EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR ein. Während das EasyCut F 400 Fold analog zum EasyCut F 400 CV klappbar ausgeführt ist, jedoch auf einen [...]

Neue autarke Telemetrieeinheit SmartConnect Solar von Krone [3.2.23]

Krone führt mit SmartConnect Solar eine neue Telemetrieeinheit für das Datenmanagement bei den Landmaschinen und Nutzfahrzeugen ein. SmartConnect Solar verfügt – der Name lässt es fast vermuten – über ein Solarpanel und einen Akku zur Energieversorgung. Laut Krone [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Strautmann stellt neuen Einachskipper SEK 602 vor [1.9.15]

Strautmann erweitert mit dem neuen Einachskipper SEK 602 seine 02er-Kipper-Baureihe. Der neue SEK 602 bietet nach Herstellerangaben ein zulässiges Gesamtgewicht von 6 t und löst den bisherigen SK 6000 E ab. Der SEK 602 wurde laut Strautmann als handliche und robuste [...]

21.000 Liter Gülle legal transportieren mit den neuen Annaburger Zubringern HTD 29.28 und TS/LS 27.28 [19.2.17]

Annaburger erweitert sein Programm an Gülle-Zubringer-Tankwagen mit den neuen Modellen HTD 29.28 und TS/LS 27.28. Beiden Typen gemein ist das Fassungsvermögen von 21.000 l des, wie bei Annaburger üblich und seit Jahrzehnten bewährt, im Wickelverfahren hergestellten, [...]

Neue Lamborghini Flaggschiff-Baureihe Mach VRT [10.9.18]

Lamborghini erweitert mit der neuen stufenlosen Großtraktoren-Baureihe Mach VRT, bestehend aus den beiden Modellen Mach 230 VRT und Mach 250 VRT, die im Leistungssegment von 214 bis 230 PS agieren, das Produktangebot nach oben. Angetrieben werden die neuen Lamborghini [...]

SIMA Innovation Awards 2021: 15 Medaillen für Neuheiten [9.5.21]

Keine SIMA – keine Innovation Awards? Weit gefehlt! Ungeachtet der Tatsache, dass die SIMA 2021 Corona-bedingt auf den 6. bis 10. November 2022 verschoben wurde, führt der Veranstalter den traditionellen Neuheiten-Wettbewerb – die Awards gibt es bereits seit 1931 – [...]

Der neue Deutz-Fahr Traktor 8280 TTV – der #AlwaysOnTractor? [18.9.20]

Deutz-Fahr lanciert mit dem 8280 TTV einen neuen Traktor mit komplett neuem, hauseigenem Getriebe, der die bestehende Lücke zwischen den Deutz-Fahr Serien 7 und 9 füllt. Deutz-Fahr bezeichnet und bewirbt den neuen 8280 TTV als „#AlwaysOnTractor“ und meint damit [...]