Anzeige:
 
Anzeige:

Vicon erweitert Kreiselzettwender mit Fanex 1124 nach oben

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.6.2018, 7:32

Quelle:
Kverneland Group Deutschland GmbH, Bild 1+2: ltm-ME
https://de.vicon.eu

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neue Fanex 1124 ergänzt die Baureihe der Vicon Kreiselzettwender um ein angebautes Modell mit 10 Kreiseln und 11,20 m Arbeitsbreite. Diese Vicon Baureihe zeichnet sich durch wartungsfreie Antriebe sowie kompakte Transportabmessungen aus und umfasst jetzt die fünf Modelle Fanex 554, 684, 764, 904 und 1124, die Arbeitsbreiten von 5,50 m bis 11,20 m bewirtschaften.

Vicon empfiehlt den neuen Fanex 1124, dessen 10 Kreisel je 6 Zinkenarme aufweisen, größeren Betrieben und Lohnunternehmern. Bei der Entwicklung des Wenders wurde besonderes Augenmerk auf die perfekte und luftige Ablage des Erntegutes gelegt, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen und die Feldliegezeit zu verkürzen.

Ein neuer Klappmechanismus erzielt nach Unternehmensangaben eine gleichmäßige Gewichtsverteilung während des Klappvorganges, was gerade im hügeligen Gelände für zusätzliche Stabilität sorgen soll. Auch bei 11,20 m Arbeitsbreite liegt die Abstellhöhe laut Vicon bei nur 3,79 m und die Transportbreite bei 2,95 m. Diese kompakten Transportabmessungen werden unter anderem durch die HexaLink Fingerkupplungen, die eine Klappung von 180° erlauben, an den äußeren Kreiseln erreicht.

Zur Steigerung der Arbeitsleistung wurde der Vicon Fanex 1124 mit einem leistungsstarken Antriebsstrang ausgestattet, welcher neben einer zuverlässigen Kraftübertragung auch eine extrem kompakte Transportabmessung erlaubt. Eine zuverlässige direkte und kraftschlüssige Kraftübertragung wird nach Herstellerangaben über die wartungsfreien Doppelkreuzgelenke garantiert. Vicon betont, mit Ausnahme der Zapfwelle zum Traktor sei die Maschine zu 100 % wartungsfrei.

Der Vicon Fanex 1124 ist mit den neu entwickelten, hydraulischen Schwingungsdämpfern ausgestattet, die neben einer stabilen und präzisen Laufeigenschaft für ein gleichmäßiges Arbeitsergebnis über die gesamte Arbeitsbreite sorgen. Alle Standardeinstellungen, wie Rotor- und Zinkenwelleneinstellung und Grenzstreuen, sind einfach und werkzeuglos einzustellen. Zur Stabilisierung am Vorgewende ist der Kreiselheuer mit einem neuen hydraulischen Vorgewende-Set ausgestattet.

Veröffentlicht von:

Mehr über Vicon auf landtechnikmagazin.de:

Vicon stellt neues Zettwendermodell Fanex 1564C vor [10.8.22]

Mit dem neuen Fanex 1564C, der mit 14 Kreiseln eine Arbeitsbreite von 15,60 m erreicht, erweitert Vicon das Wenderprogramm um einen Zettwender, der mit dem innovativen Bodenanpassungssystem TerraFlow ausgestattet ist. Vicon betont, dass der neue Fanex 1564C mit seinen [...]

Vicon stellt Mantelfolienbindung für FixBale 500 vor [25.7.22]

Der Optionskatalog für die Festkammer-Rundballenpressen Vicon FixBale 500 wird zur kommenden Saison um eine Mantelfolienbindung erweitert, um Rundballen zukünftig nicht nur mit Netzbindung sondern auch mit Mantelfolie finalisieren zu können. Die Vicon FixBale 500, die [...]

Vicon stellt neue Mähwerkskombination EXTRA 787T vor [27.6.22]

Mit der neuen EXTRA 787T, die auch mit Schwadverlegebändern als EXTRA 787T BX erhältlich ist, erweitert Vicon die Mähwerkskombinationen um ein Modell mit 8,75 m Arbeitsbreite und richtet sich nach eigenen Angaben damit an Lohnunternehmen und größere Betriebe. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Stihl stellt neue Benzinmotorsense FS 261 C-E vor [4.7.22]

Mit der neuen FS 261 C-E präsentiert Stihl eine 2-kW-Motorsense, die sich durch ihren großen Mähkreis nach Unternehmensangaben für größere Flächen eignet und sich durch den demontierbaren Fadenkopf auch mit anderen Schneidwerkzeugen ausrüsten lässt. Angetrieben [...]

Dolina Fog-Dragon schützt Obstplantagen vor Frost [8.2.19]

Auf der SIVAL 2019 präsentierte das ungarische Unternehmen Dolina Production Ltd. mit dem Fog-Dragon, oder Nebeldrachen, einen vom Traktor gezogenen „Ofen“, der Wärme, Rauch und Wasserdampf in der Plantage verteilt, um die empfindlichen Wein- oder Obstblüten vor [...]

Die neue Pöttinger TERRASEM CLASSIC: Mulchsaatmaschine ohne Bodenbearbeitungs-Sektion [1.3.21]

Neu in der Pöttinger Mulchsaatmaschinen-Serie TERRASEM sind die neuen Varianten TERRASEM CLASSIC und TERRASEM FERTIZER CLASSIC. Bei den, mit Arbeitsbreiten von 4,0 bis 9,0 m erhältlichen, neuen CLASSIC-Modellen fehlt die Bodenbearbeitungs-Sektion vor dem Reifenpacker. [...]