Yamaha Motor Deutschland GmbH verschmilzt mit Yamaha Motor Europe N.V.
Artikel eingestellt am:
18.10.2022, 7:30
Quelle:
YAMAHA MOTOR EUROPE N.V.
www.yamaha-motor.de
Wie Yamaha mitteilt, verschmolz die Yamaha Motor Deutschland GmbH mit Wirkung zum 01.10.2022 mit der in den Niederlanden ansässigen Muttergesellschaft Yamaha Motor Europe N.V..
Mit dieser Verschmelzung wird die im Jahr 2014 eingeleitete Vereinfachung der europäischen Gruppenstruktur der Yamaha Motor Gruppe in Deutschland abgeschlossen und die Yamaha Motor Deutschland GmbH in die bestehende Europäische Betriebsstätten-Struktur der Yamaha Motor Europe N.V. integriert.
Die Änderung der Unternehmensstruktur wird laut Yamaha keine Auswirkungen auf das Tagesgeschäft haben. Das Vertriebsgeschäft wird seit dem 01.10.2022 im Rahmen einer eingetragenen deutschen Zweigniederlassung der Yamaha Motor Europe N.V. unter der Firma „Yamaha Motor Europe N.V., Niederlassung Deutschland, Geschäftsbereich Motorisierte Produkte“, fortgeführt.
Die Zweigniederlassung wird unverändert durch Herrn Marcel Driessen geleitet. Die Geschäftsadresse bleibt ebenfalls unverändert. Geschäftsdaten, wie Umsatzsteuer- Identifikationsnummer, Steuernummer, et cetera sollen auf der Webseite seit dem 10.10.2022 verfügbar sein.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Yamaha auf landtechnikmagazin.de:
1978 stellte Yamaha unter dem Modellnamen YT665 die erste zweistufige Yamaha-Schneefräse vor. Sie wurde laut Yamaha von einem 4,4/6 kW/PS starken Motor angetrieben und hatte eine Räumkapazität von 35 Tonnen Schnee pro Stunde.
Es folgten 40 Jahre in denen, so Yamaha, [...]
Wie Yamaha mitteilt, kooperiert das Unternehmen seit diesem Jahr mit Logic, dem britische Hersteller von Anbaugeräten für ATVs. Die Logic-Anbaugeräte, die eine Kehrmaschine, einen Sichelmäher, einen Schlegelmäher, einen Reitplatz-Begradiger, ein Spritzgerät, einen [...]
Mit dem neuen Kodiak 450, der in den Ausführungen EFI und EPS erhältlich ist, präsentiert Yamaha ein Geländefahrzeug, das für die Land- und Forstwirtschaft konzipiert wurde und sich nach Herstellerangaben durch Funktionalität und einfache Bedienung auszeichnet. Das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit PUDAMA für die Einzelkornsämaschine Optima TFprofi SX stellt Kverneland ein neues System für die Startdünger-Applikation während der Maisaussaat vor, mit dem eine erhebliche Ressourcen- und Umweltschonung möglich ist – dass sich damit auch Geld sparen lässt, [...]
Der neue, von JCB vorgestellte Hochleistungsradlader 419S Agri ersetzt den bisherigen 418S. Neben einer gesteigerten Motorleistung zeichnet sich das neue Modell durch die größere CommandPlus-Kabine aus. Die JCB-Baureihe der Hochleistungsradlader umfasst damit die drei [...]
Auf der hauseigenen Vertriebs- und Kundenmesse Grimme Technica präsentierte Grimme den 4-reihigen Selbstfahrer VARITRON 470 mit neuer 90 cm Reihenweite. Nach Angaben des Veranstalters besuchten innerhalb von vier Tagen über 4.600 Gäste aus über 40 Nationen das Stammwerk [...]
Der Bio-Produzent AUGA präsentiert mit dem AUGA M1 einen ersten Traktor, der durch die Kombination aus einem Gasmotor mit Elektro-Radmotoren sowie einem großen Biomethan-Vorrat nach Unternehmensangaben etwa die Leistung eines 400-PS-Dieseltraktors erreichen soll.
Die [...]