Deutz AG bestellt Frau Dr. Petra Mayer in den Vorstand
Artikel eingestellt am:
24.9.2022, 7:31
Quelle:
DEUTZ AG, Bild: Dr. Petra Mayer
www.deutz.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Der Aufsichtsrat der Deutz AG hat nach Unternehmensangaben weitere personelle Entscheidungen zur Neuaufstellung des Vorstands getroffen: Frau Dr. Petra Mayer tritt zum 1.November 2022 in den Vorstand der Deutz AG ein. Frau Dr. Mayer wird als Chief Operating Officer (COO) verantwortlich für das neu zu schaffende Produktionsressort sein.
Dietmar Voggenreiter, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutz AG: „Die Neuaufstellung des Vorstandes kommt gut voran. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Dr. Mayer eine ausgewiesene Produktions- und Qualitätsexpertin für uns gewinnen konnten. Mit ihrer Erfahrung und technischen Expertise ergänzt sie das bestehende Vorstandsteam ideal.“
Dr. Sebastian C. Schulte, Vorsitzender des Vorstandes der Deutz AG: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Petra Mayer im Vorstand. Das ist ein echter Gewinn für uns alle bei Deutz. Gemeinsam mit dem Vorstandsteam werden wir die positive Geschäftsentwicklung aus dem ersten Halbjahr fortführen und das eingeleitete Strategie- und Transformationsprogramm „Powering Progress“ weiterhin umsetzen. Ihre Erfahrung im Bereich Operations wird eine große Hilfe sein, um die anstehende Transformation unserer Geschäftsmodelle erfolgreich zu gestalten.”
Petra Mayer verantwortet seit 2019 bei der ZF Friedrichshafen AG den Geschäftsbereich Seat Belt Systems der Division Passive Sicherheitstechnik. Nach Abschluss ihres Ingenieurstudiums an der Universität Erlangen-Nürnberg promovierte sie im Fachbereich Process Technology an der Universität in Stuttgart 1997 zum Dr.-Ing. Ihre Karriere begann Mayer danach beim Start-up Lundin Filter, bevor sie im Jahr 2000 in die Automobilindustrie wechselte - erst zu Continental, dann zu Autoliv. Seit 2016 ist Mayer in verschiedenen Führungspositionen für ZF tätig.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Deutz AG auf landtechnikmagazin.de:
Deutz heißt neue Auszubildende willkommen: Beim Motorenhersteller haben nach Unternehmensangaben drei junge Frauen und 33 junge Männer ihre Ausbildung in sechs verschiedenen Berufsbildern begonnen. Am Standort in Herschbach starteten die Nachwuchskräfte bereits am 1. [...]
Die Deutz AG setzt bei ihren Wasserstoffmotoren nach eigenen Angaben künftig auf Komponenten von Mahle. Der Automobilzulieferer erhält laut Deutz einen Serienauftrag für die Entwicklung und Lieferung von Power Cell Units, die erstmals in die Ende 2024 auf den Markt [...]
Deutz hat kürzlich Professor Wan Gang mit dem Nicolaus August Otto Award ausgezeichnet. Der Ingenieur und ehemalige Leiter des Forschungsinstituts für die Entwicklung von Wasserstofftechnologie und elektrischen Fahrzeugen sowie spätere Minister für Wissenschaft und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Valtra präsentiert neben mehr Boostleistung für den N174 die neuen Modelle T234D und T254. Damit weitet Valtra den Maximalleistungsbereich (mit Boost) der N-Serie auf 115 bis 201 PS aus und den der aktuellen T-Serie auf 160 bis 270 PS. Im Zuge der Leistungserweiterung [...]
Im Jahr 1963 wurde die Mercedes-Benz Unimog Baureihe 406 am Markt eingeführt, wenig später folgte die Schwester-Baureihe 416. Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum legt der renomierte Motorbuch Verlag jetzt mit »UNIMOG – Die Baureihen 406 / 416 1963-1989« von [...]
AGCO / Fendt führt zur Agritechnica 2017 bei den kompakten Standardschleppern 200 S Vario und den Schmalspurtraktoren 200 V / F / P Vario ein Update mit EU-IIIB-Motoren und einigen Detailmodifikationen beziehungsweise neuen Ausstattungsoptionen ein. Zudem können [...]
Massey Ferguson löst mit der neuen, aus den fünf Grundmodellen MF 3.75, MF 3.85, MF 3.95, MF 3.105 und MF 3.115 bestehenden Baureihe MF 3 die bisherigen MF 3700 Spezialtraktoren ab. Neben der Erweiterung am oberen Ende unterscheidet sich die Serie 3 von den Vorgängern [...]
Die Erstvorstellung der Non-Stop Press-Wickel-Kombination FastBale auf der SIMA 2015 brachte Vicon zu Recht eine der drei Silbermedaillen ein – spart dieses Konzept doch viel Zeit. Die Entwickler aus Ravenna haben die FastBale weiter optimiert und präsentieren nun ein [...]
Massey Ferguson ist einer der wenigen Hersteller, die nach wie vor Hochdruckpressen anbieten – und auch weiterentwickeln. Zusätzlich zur MF 1840 kommt in Deutschland jetzt die neue MF 1842 S auf den Markt. Massey Ferguson bezeichnet das neue Modell als [...]