Marc Jansen neuer CEO von Trioliet B.V.
Artikel eingestellt am:
28.3.2023, 7:30
Quelle:
Trioliet B.V.
www.trioliet.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Trioliet hat nach Unternehmensangaben Marc Jansen zum 1. März 2023 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Er ist Nachfolger von Robert Liet, der seit 2007 Generaldirektor von Trioliet ist. Robert Liet bleibt, so Trioliet, weiterhin am weiteren Wachstum und der Entwicklung von Trioliet als Gesellschafter und als Geschäftsführer der Trioliet Holding beteiligt.
Seit 2018 ist Marc als Manager für Produktion und Logistik bei Trioliet tätig und zugleich Mitglied des Management-Teams. Marc hat umfangreiche Erfahrung als Manager in verschiedenen Aufgaben.
Marc Jansen (53) ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Raalte, Overijssel (NL). Als Sohn eines Landwirts hat er umfangreiche Erfahrungen im Agrarsektor gesammelt. Er hat, so Trioliet, eine beachtliche Erfolgsbilanz vorzuweisen und wird sein Fachwissen und seine Erfahrung dazu nutzen, Trioliet beim weiteren Wachstum des Unternehmens zu unterstützen.
Marc Jansen sieht es als seine Mission, den Wachstumskurs von Trioliet fortzusetzen. „Wir werden die erfolgreiche internationale Expansionsstrategie von Trioliet weiter vorantreiben und unsere Entwicklung beschleunigen“, sagt Marc Jansen.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer
Mehr über Trioliet auf landtechnikmagazin.de:
Trioliet hat nach eigenen Angaben kürzlich sein neues Soft- und Hardware Development-Center (SDC) in Oldenzaal eröffnet. Das Zentrum soll es Trioliet ermöglichen, fortschrittliche Softwarelösungen für sein wachsendes Angebot an Fütterungsrobotern, Futterküchen und [...]
Trioliet präsentiert mit dem neuen Triotrac M einen selbstfahrenden Ein-Schnecken-Futtermischwagen mit 14 m³ Volumen, Schneid-Ladesystem, Lade-Rotor und höhenverstellbarer Kabine. Trioliet gibt an, der neue Triotrac M ist ab Mitte 2021 in den Niederlanden, Deutschland [...]
Wie Trioliet mitteilt, hat das Unternehmen das Werk des polnischen Traktoren- und Landmaschinenherstellers Ursus in Opalenica übernommen. Ursus beliefert den in Oldenzaal ansässigen Hersteller von Fütterungstechnik nach Unternehmensangaben bereits seit mehr als 25 Jahren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Ein weiteres Modell, neue Motoren und eine komfortablere Kabine sind die Hauptmerkmale der neuen Standard-Mähdrescher-Baureihe CX. Und, nicht zu vergessen: neue Namen. Die CX-Serie besteht aus zwei 5-Schüttlermodellen, die jetzt die Namen CX7.80 und CX7.90 tragen sowie [...]
Valtra rüstet die Traktoren der S-Serie sowie die Modelle der N- und T-Serie oberhalb von 130 kW Motorleistung jetzt mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V einhalten. Zudem gibt es ein kleines Update beim Design dieser Traktoren, ein neues zusätzliches [...]
Mit dem neuen CEMIS 700 zeigt Claas ein Bedienterminal für alle ISOBUS-fähigen Claas-Anbaugeräte, dass sich durch seine Bedienbarkeit im Feldeinsatz auszeichnen soll. Claas ersetzt mit dem CEMIS 700 die Bedienterminals OPERATOR sowie COMMUNICATOR II und kündigt die neue [...]
Mit den neuen Ladewagen BOSS ALPIN 211, 251 und 291 ersetzt Pöttinger die Baureihe BOSS LT. Die neuen BOSS ALPIN Ladewagen sind, so Pöttinger, „reinrassige Alpinisten“, die als so genannte Tieflader spezielle für einen sicheren Einsatz an steilen Hängen, in unebenem [...]