Anzeige:
 
Anzeige:

Kubota stellt Traktoren-Baureihe M7002 und zugehöriges TIM-System vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.2.2018, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bild: ltm-KE

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neuen Kubota M7002 Traktoren unterscheiden sich von der Vorgängerserie modellabhängig durch ein neues 6-fach-Powershift-Getriebe, eine höhere Nutzlast und mehr Komfort. Im Zuge der Erneuerung der Baureihe präsentiert Kubota außerdem ein neues Traktor Implement Management System (TIM), das das Ballenpressen deutlich vereinfachen soll.

Die Kubota M7002 Traktoren sind die Nachfolger der M7001 und umfassen ebenfalls drei Modelle: M7132, M7152 und M7172. An der Motorisierung durch den 4-Zylinder-Motor mit 6,1 l Hubraum hat sich nichts geändert, wohl aber am Getriebe. Das neue ZF 5-Gang-Powershift-Getriebe mit 6 Lastschaltstufen (TPT 16) bietet 30 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgänge, in der Ausführung mit Kriechgang erhöht sich die Gangzahl auf 54 Vorwärts- und 27 Rückwärtsgänge. Der M7002 Premium K-VT mit stufenlosem Getriebe ist weiterhin verfügbar.
Die neuen Kubota M7002 Traktoren Premium und Premium-KVT zeichnen sich außerdem durch eine Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichtes aus, wodurch sich die Nutzlast nach Herstellerangaben auf 11.500 kg erhöht. Auch die Reifen wurden mit 600/60R28 für die Vorderachse und 710/60R38 für die Hinterachse deutlich größer dimensioniert (vormals: 540/65R28 und 650/65R38), um mehr Traktion und weniger Bodenverdichtung zu bewirken.

Wie von einem japanischen Hersteller nicht anders zu erwarten, finden sich die meisten Neuerungen der M7002-Traktoren in der Kabine. Einerseits soll die Kabine der M7002 Premium und Premium-KVT durch mehr Federungskomfort, eine bessere Geräuschdämmung und den Deluxe MSG95AL741 Fahrersitz deutlich mehr Komfort bieten, anderseits wurde die Joystick-Bedienung verbessert, die automatische Lenkung durch eine neue „Nudge“-Funktion ergänzt und das Vorgewende-Management HMS mit einem größeren Speicher ausgestattet. Mit der Nudge-Funktion kann der Fahrer übrigens laut Kubota den Abstand zur eingestellten Strecke zentimetergenau erkennen und zudem bis zu 20 HMS-Einstellungen vorgeben. LED-Arbeitslichter und neue Ausstattungsoptionen wie elektrische Rückspiegel und Kabinenlicht runden das Paket ab.

Für die neuen Kubota M7002 Traktoren Premium und Premium-KVT wurde ein eigenes Traktor Implement Management System (TIM) entwickelt, das die Anzahl der Arbeitsschritte beim Ballenpressen deutlich verringert. Es benötigt ISOBUS-Technologie der Klasse 3. Neben der Entlastung des Fahrers unterstreicht Kubota die Möglichkeit, menschliches Fehlverhalten durch intelligente Kommunikation zwischen Traktor und Anbaugerät zu vermeiden.
Das Kubota-TIM-System automatisiert das Stoppen sowie die Ballenübergabe, sobald die richtige Größe erreicht ist, das Ballenbinden, das Drosseln der Motordrehzahl, das Öffnen der Heckklappe, den Auswurf des Ballens, das Schließen der Heckklappe und die anschließende Erhöhung der Motordrehzahl. Sensoren an der Kabinenvorderseite unterstützen das TIM-System bei seiner Arbeit. Selbstredend informiert das TIM-System den Fahrer kontinuierlich über den Arbeitsfortschritt.

Die Einführung der neuen Kubota 7002 Traktoren soll schrittweise erfolgen. So sind die neuen Modelle nach Unternehmensangaben bereits in Frankreich verfügbar, sollen aber im Sommer 2018 auch in Deutschland erhältlich sein.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Kubota Vertriebspartner RIMA Landtechnik GmbH [16.3.23]

Wie Kubota mitteilt, ist die RIMA Landtechnik GmbH mit Sitz in Mitterteich (inmitten nordöstlichem Oberfranken und Oberpfalz) Teil des Kubota-Vertriebspartnernetzes. Die Region um Mitterteich bietet eine Vielzahl von Kommunen, Familienbetrieben, einen starken [...]

Kubota investiert in Chouette [4.3.23]

Wie Kubota mitteilt, investiert das Unternehmen in das französische Startup Chouette, das 2015 in Frankreich gegründet wurde und eine Präzisionslösung für das Management von Rebflächen anbietet, um den Weinbau in der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Kubota [...]

Kubota präsentiert neue Schmalspurtraktoren M5002 Narrow [19.2.23]

Die neue Baureihe der Schmalspurtraktoren M5002 Narrow umfasst die fünf Modelle M5-072N, M5-082N, M5-092M, M5-102N sowie M5-112N im Leistungssegment von 74 PS bis 115 PS und wurde von Kubota für den Einsatz in Weinbergen, Obstplantagen und für kommunale Dienstleistungen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Hasta la vista Maiszünsler: Neuer Pflücker Horizon Star* III Razor mit Stoppel-Zerstörung von Geringhoff [20.9.19]

Der neue Maispflücker Horizon Star* III Razor von Geringhoff integriert eine aktive Stoppel-Zerstörung in den Ernteprozess von Körnermais. Damit wird nicht nur ein Arbeitsgang eingespart, sondern nach Herstellerangaben auch umweltverträglich gegen den Maiszünsler [...]

Kverneland präsentiert mit iXdrive 4240 und 5240 erstmals Pflanzenschutz-Selbstfahrer [8.9.15]

Mit der Vorstellung der neuen selbstfahrenden Pflanzenschutz-Spritzen iXdrive 4240 und 5240 reagiert Kverneland auf die gestiegene Nachfrage nach leistungsfähigen Maschinen für den Pflanzenschutz und wird zum Pflanzenschutz-Technik-Fullliner mit einem kompletten Angebot, [...]

Neues ProCut-Schneidwerk für Massey Ferguson MF 2200 Quaderballenpressen [24.8.15]

Massey Ferguson führt für die großen Modelle MF 2240, MF 2250, MF 2270 und MF 2270 XD der Quaderballen-Serie MF 2200 ab 2016 das neue ProCut-Schneidwerk ein. Charakteristisches Merkmal des neuen Massey Ferguson ProCut-Systems sind aufsteckbare Schneidrotorfinger sowie [...]

28 neue Modelle und Varianten der Claas DISCO Mähwerke mit neuem Mähbalken MAX CUT [30.7.14]

Alle Claas DISCO Mähwerke werden nach Firmenangaben ab der Saison 2015 mit dem neuen MAX CUT Mähbalken ausgestattet. Viele DISCO Mähwerke wurden zusätzlich komplett überarbeitet – und so stellt Claas 28 neue Modelle und Varianten in Arbeitsbreiten von 2,60 bis 9,10 m [...]