Anzeige:
 
Anzeige:

Neues DLG-Merkblatt zur Kugelkopfkupplung 80 erschienen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.7.2021, 7:31

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der DLG-Ausschuss „Normen und Vorschriften“ hat zusammen mit den Autoren Martin Gehring (Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e. V.) und Martin Vaupel (Landwirtschaftskammer Niedersachsen) im neuen DLG- Merkblatt 448 eine Vielzahl von Informationen und Vorschriften rund um die K-80- Kupplung zusammengetragen. Diese hat sich bei Traktoren in der Praxis ab einer Motornennleistung von etwa 90 kW als Standardverbindungseinrichtung in der „Untenanhängung“ für Anhänger und angehängte Arbeitsgeräte durchgesetzt.

Im Merkblatt wird der Aufbau der K-80-Kupplung detailliert beschrieben. Diese nahezu spielfreie Verbindung ist komfortabel im Fahrverhalten, in der Regel verschleißarm, kann höhere Stützlasten als eine Bolzenkupplung aufnehmen und trägt durch den tiefen Kuppelpunkt zur Sicherheit im Fahrbetrieb bei. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, die teilweise durch Unwissenheit, aber auch durch Bequemlichkeit vernachlässigt werden. Vor allem bei mangelnder Wartung und Pflege kommt es zu erhöhtem Verschleiß. Weil jede Verbindungseinrichtung auch ein sicherheitsrelevantes Bauteil darstellt, sind die Vorgaben für ihren Einsatz genauso Thema wie die regelmäßige Wartung und Prüfung nach Herstellervorgaben. Eine Vielzahl wichtiger Tipps aus und für die Praxis rundet das Merkblatt ab, das das bereits veröffentlichte DLG-Merkblatt 387 „Anhängevorrichtungen an Traktoren“ ergänzt.

Das neue DLG-Merkblatt ist unter https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/technik/normen-und-vorschriften/dlg-merkblatt-448 auf der Webseite der DLG kostenfrei zugänglich. Weitere Fragen beantwortet Roland Hörner vom DLG-Fachzentrum unter 069/24788-337 beziehungsweise r.hoerner[at]DLG[punkt]org.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Innovation Award Agritechnica 2023: Eine Goldmedaille und 17 Silbermedaillen für Neuheiten [29.9.23]

Nach vier Jahren findet vom 12. bis 18. November 2023 wieder eine Agritechnica auf dem Messegelände in Hannover statt. Diese Woche gab die Veranstalterin Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft e.V. (DLG) die im Rahmen des Innovation Awards Agritechnica 2023 mit einer [...]

Autonome Systeme auf der Agritechnica 2023 [16.9.23]

Die autonome Feldarbeit ist keine Zukunftsvision mehr. Roboter halten, so die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG), zunehmend Einzug in die Praxis. Für einen breiteren Einsatz in der Landwirtschaft muss aber noch weitere Entwicklungsarbeit geleistet werden. [...]

DLG-Tech-Day „Homologation“: Rechtliche Anforderungen für Herstellerfirmen von land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen [31.8.23]

Am 25. und 26. Oktober 2023 findet der DLG-Tech-Day „Homologation“ als Präsenzveranstaltung im Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Groß-Umstadt statt. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung informieren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Lindner bringt neue Traktoren-Generation auf den Markt [28.10.07]

Auf der derzeit stattfindenden Werksausstellung in Kundl, Tirol, präsentiert Linder seine Agritechnica Neuheit, den Geotrac 124, bereits vorab dem interessierten Fachpublikum. Mit dem Geotrac 124, dem ersten Modell der neuen Geotrac 4er-Serie, stellt Lindner erstmals einen [...]

Frontballast einsparen und Nutzlast erhöhen mit der Zunhammer TRAKTIV-Deichsel [11.8.15]

Mit der neuen TRAKTIV-Deichsel bietet der Gülletechnik-Spezialist Zunhammer für seine Gülletankwagen mit Starrdeichsel einen aktiven Traktionsverstärker an. Dank der elektronischen Regelung der Zunhammer TRAKTIV-Deichsel kann der Topzylinder erstmals nicht nur zur [...]

Annaburger stellt neuen Tridem-Gülleausbringer HTS 34.28 Profi und Update für Sattelauflieger EcoTanker LS 38.28 vor [10.10.19]

Annaburger zeigt auf der Agritechnica 2019 den neuen Tridem-Gülle-Pumptankwagen HTS 34.28 Profi. Mit einem Tankvolumen von nach Herstellerangaben 28.500 l wurde der HTS 34.28 Profi als Ausbring-Tankwagen für Großbetriebe und Lohnunternehmen konstruiert. Im Bereich der [...]

John Deere präsentiert neue selbstfahrende Feldspritzen R4140i und R4150i [25.2.20]

Die neuen Selbstfahr-Spritzen John Deere R4140i und R4150i ersetzen die Modelle R4040i sowie R4050i und sollen sowohl durch mehr Ausbringgeschwindigkeit als auch eine verbesserte Bedienung überzeugen. Gefertigt werden sie nach Konzernangaben in Horst, Niederlande, und [...]

Neue Claas AXION 900 Traktoren mit neuem Top-Modell AXION 960 [9.7.17]

Claas hat die Baureihe der AXION 900 Traktoren nicht nur in Bezug auf Leistung und Getriebeeffizienz verbessert, sondern präsentiert mit dem AXION 960 außerdem ein neues Modell, das den Leistungsbereich der Serie auf 320 bis 440 PS erweitert. Zusätzlich bietet Claas nun [...]