• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Joskin Volumetra Gülletankwagen jetzt auch mit seitlich montierter Pumpe

von

Joskin erweitert die Gülletankwagen-Baureihe Volumetra – nach Unternehmensangaben übrigens die meistverkaufte Joskin Güllefass-Serie in Deutschland – um eine neue Variante mit seitlich montierter Drehkolbenpumpe, die erstmals auf der EuroTier 2018 vorgestellt wurde.

Auf der EuroTier 2018 präsentierte Joskin eine neue Ausführung der Volumetra Gülletankwagen mit seitlich montierter Vogelsang-Drehkolbenpumpe. Die Pumpe wird wahlweise mechanisch oder hydraulisch angetrieben.
Der hydraulisch angetriebene Rotation-Cut bei den Joskin Volumetra Gülletankwagen mit seitlichem Pumpeneinbau verfügt neben einem waagerechten Rotor sowie stehenden Gegenmessern über einen großvolumigen Steinfangkasten.

Bei den Drehkolbenpumpen im Volumetra setzt Joskin auf solche des Herstellers Vogelsang mit laut Joskin 4.000 bis 9.000 l/min Förderleistung. Der Antrieb der Pumpe erfolgt wahlweise mechanisch oder hydraulisch. Bei hydraulischem Antrieb ist über die Regulierung der Drehzahl eine einfache und komfortable Anpassung der Ausbringmenge möglich. Die Leistung der Pumpen ist nach Herstellerangaben auf den Einsatz mit breiten Gestängen wie Schleppschlauch- oder Schleppschuhverteilern angepasst. Da die Drehkolbenpumpe quer, mit der Stirnseite nach außen am Fass angeordnet ist, wird ein optimaler Zugang zur Pumpe für Reinigungs- und Wartungsarbeiten ermöglicht.

Mit dem neuen Einbauort der Pumpe geht beim Volumetra Gülletankwagen auch eine neue Rohrführung einher, die insbesondere dafür sorgen soll, dass der, der Drehkolbenpumpe vorgeschaltete Rotation-Cut stets gut gefüllt wird und so zähflüssige Gülle optimal zerkleinert und von Fremdkörpern gereinigt wird, bevor sie in die Pumpe gelangt. So können Verschleißteilkosten reduziert und die Lebensdauer der Drehkolbenpumpe erhöht werden. Der Rotation-Cut wird hydraulisch angetrieben und verfügt neben einem waagerechten Rotor sowie stehenden Gegenmessern über einen großvolumigen Steinfangkasten. Stroh- und Pflanzenbestandteile werden durch diese Bauart laut Joskin zuverlässig zerkleinert und Fremdkörper sicher zurückgehalten.

Da die Pumpe bei dieser Variante der Volumetra Gülletankwagen nicht mehr in die Deichsel integriert werden muss, wird jetzt auch – abhängig von der Ausstattung des Fasses etwa mit einem Saugarm – eine verkürzte Deichsel angeboten. Das Fass wird so noch kompakter und wendiger.

Joskin bietet die neue Ausführung mit seitlich montierter Pumpe für alle auch bisher verfügbaren Volumetra-Modelle mit Drehkolbenpumpe an. Das sind die Typen mit Tandemfahrwerk 10500 D, 12500 D, 14500 D, 16500 D, 18000 D und 20000 D sowie die Tridem-Modelle 18000 T, 20000 T, 22500 T, 24000 T und 26000 T. Das theoretische Tankvolumen in Litern liegt beim Volumetra laut Joskin jeweils geringfügig über der Zahl in der Typenbezeichnung, mit im Tank integrierten Radkästen jeweils etwas darunter.

Quelle: ltm-KE, Bilder: JOSKIN S.A. (www.joskin.de)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Joskin