AEF gründet Projektgruppe Nr. 7 „Elektrische Antriebe“
Artikel eingestellt am:
11.6.2011, 8:23
Quelle:
Agricultural Industry Electronics Foundation
www.aef-online.org
Elektrische Antriebe gewinnen in der Landtechnik zunehmend an Bedeutung. Die Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF) als weltweit aktive Plattform für Elektronik in der Landwirtschaft hat daher eine Projektgruppe mit dem Titel „High Voltage“ (Elektrische Antriebe) ins Leben gerufen.
Während das Augenmerk der AEF ursprünglich auf dem ISOBUS lag, kommt mit dem Thema Elektrische Antriebe nun ein weiterer Schwerpunkt hinzu. Ziel der neuen Projektgruppe ist die Ausarbeitung eines Normenvorschlags für eine leistungsfähige Traktorenschnittstelle für die Stromversorgung von Anbaugeräten und externen Komponenten. Dahinter steht der Gedanke, dass die Ausrüstung mit Elektromotoren auf marktgängigen Anbaugeräten mit jedem Traktormodell kompatibel und die Leistungsdaten des Verbrennungsmotors die einzige Begrenzung sein sollte. Die Arbeit der Projektgruppe soll in einem Vorschlag für eine übergreifende Branchennorm münden. Fünf Untergruppen bearbeiten dafür bereits an speziellen Themen: Schnittstellen-Verbindung (physikalisches Interface), Anforderungen der Anbaugeräte, Sicherheits- und Risikoanalyse, Spezifikation der Schnittstelle bezüglich den Anforderungen an Kommunikation und Leistung und an Lösungsansätzen für die Kühlung. Die neue Projektgruppe wird von Harald Dietel, Sensor-Technik Wiedemann GmbH, Kaufbeuren, geleitet.
Projektgruppeleiter Harald Dietel bezeichnet den zunehmenden Einsatz elektrischer Antriebe als „historische Chance“ und fügt hinzu: „Dezentrale Elektromotoren können die Einschränkungen mechanischer und hydraulischer Lösungen überwinden und die Anforderungen einer neuen Generation von Anbaugeräten erfüllen, die erhebliche Vorteile mit sich bringen würden“.
Die Erfahrung der bereits existierenden AEF-Projektgruppen zeigt deutlich, dass insbesondere die Ausstattung mit einer ausreichenden Zahl von Experten für die Gruppenarbeit erforderlich ist. Sie sind ein entscheidender Faktor für die rechtzeitige Umsetzung der Projekte. Deshalb werden alle Unternehmen aus dem Bereich Elektrische Antriebe/High Voltage gebeten, diese Experten in ausreichendem Umfang zur Verfügung zu stellen. Kontakt: Harald Dietel, Sensor-Technik Wiedemann GmbH, Kaufbeuren, eMail harald.dietel[at]sensor-technik[punkt]de.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über AEF auf landtechnikmagazin.de:
Ab 01. Januar 2018 wird es bei der Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF) zwei Lizenzmodelle geben: Eine Standardversion für eine bis 18 Lizenzen zum Preis von 600 € pro Produkt und Jahr sowie eine Premiumversion für mehr als 18 Produkte im Jahr für [...]
Die AEF ISOBUS Datenbank bietet jetzt zusätzliche Möglichkeiten, um nach Produkten zu suchen. Diese neuen Suchfunktionen machen die Kompatibiltätsprüfung noch einfacher.
Bislang konnten Nutzer nur nach Hersteller und Marke suchen. Doch jetzt können sie die [...]
Zum 14. Mal kamen Entwickler von Mitgliedsunternehmen zusammen, um die Kompatibilität ihrer ISOBUS Produkte zu testen. Gastgeber war erneut das Nebraska Tractor Test Laboratory (NTTL), eines der fünf AEF ISOBUS Test Institute. 150 Teilnehmer von 40 Unternehmen führten [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Der Grundrahmen des angebauten Feingrubbers Allrounder -classic- wurde neu konzipiert, verstärkt und die Zinkenaufteilung geändert. Der Bedienkomfort wurde verbessert und als neue Option ist jetzt eine hydraulische Tiefeneinstellung verfügbar.
Köckerling bietet den [...]
New Holland erweitert die Baureihe der T5 Traktoren nach unten, womit die Serie nun ein Leistungsspektrum von 75 bis 114 PS abdeckt und an die früheren T5000 anknüpft. Die T5-Serie besteht zukünftig aus den Modellen T5.75, T5.85, T5.95, T5.105 und T5.115 sowie aus den T5 [...]
Auch wenn Valtra in Deutschland erst seit den frühen 1990er Jahren in Erscheinung tritt, kann die Marke auf eine 70-jährige Geschichte zurückblicken. Das Jubiläum nimmt der Hersteller zum Anlass, nahezu das komplette Programm zu überarbeiten. Vorgestellt wurden jetzt [...]
Mit der neuen Baureihe SH 600 mit 600 L Tankinhalt stellt Kuhn pneumatische Feinsaateinrichtungen vor, die auf die Bodenbearbeitungsgeräte PERFORMER, CULTIMER L 1000 und DISCOLANDER aufgebaut werden können. Kuhn will damit den Zwischenfruchtanbau weiter forcieren. Die [...]
Die neue Massey Ferguson Rundballen-Pressen-Baureihe RB umfasst die drei Festkammer-Modelle MF RB 1125F, 2125F und 2125FPR sowie die beiden Modelle MF RB 4160V und 4180V mit variabler Kammer. Die neue Rundballenpressen-Baureihe RB ergänzt das MF Heu- und [...]