Anzeige:
 
Anzeige:

Wannenkipper und Zubringerfass kombiniert – Krampe stellt neues Wechselsystem vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.11.2016, 7:29

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Krampe Fahrzeug- und Metallbau GmbH
www.krampe.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Krampe Fahrzeugbau GmbH präsentierte auf der EuroTier 2016 erstmals ihr neues Transportsystem, bei dem ein Wannen- oder Zweiseiten-Kipper sowie ein Zubringerfass für den Gülletransport wechselweise auf einem Fahrgestell eingesetzt werden können. Krampe betont die Wirtschaftlichkeit des neuen Wechselsystems, da mit den verschiedenen Aufbauten flüssige und feste Transportgüter mit nur einem Grundfahrzeug und ohne die zusätzlichen Kosten eines zweiten Fahrgestelles transportiert werden können.

Basis für das neue Wechselsystem ist der bekannte Krampe Deichselanhänger Roadrunner DA 34. Wannenkipper- oder Zubringerfassaufbau werden auf dem Fahrgestell mittels Twistlocks fixiert, so dass der Kunde den Umbau jederzeit selbst vornehmen kann. Laut Krampe ist hierfür lediglich eine Person erforderlich. Zum Anheben der zu tauschenden Aufbauten wird die serienmäßige Luftfederung des Roadrunner DA 34 genutzt, um die Pumpeneinheit des Zubringerfassaufbaus an- beziehungsweise abzubauen, ist nach Herstellerangaben ein kleiner Gabelstapler erforderlich. Der jeweils demontierte Aufbau wird auf teleskopierbare Stützen sicher abgestellt.

Das Zubringerfass fertigt Krampe nicht selbst, sondern greift auf eine Lösung von Wittrock zurück. Mit einer Länge von 8,2 m bietet es nach Herstellerangaben ein Transportvolumen von etwa 26.000 l. Das Fass, dessen Seitenwände laut Krampe nahtlos ausgeführt sind, verfügt serienmäßig über drei Schwallwände sowie eine Ceram-Innenbeschichtung als Korrosionsschutz, während die Außenseite des Stahlbehälters KTL und pulverbeschichtet ist. Das Zubringerfass wird wahlweise mit ohne Pumpeinheit angeboten. Wird es mit Pumpeinheit bestellt, kommt die Befülltechnik „Wittrock GP 6“ mit Schwergutabscheider und Drehkolbenpumpe zum Einsatz, die laut Hersteller eine Befüllung mit bis zu 6 m³/min Förderleistung ermöglicht.

Für den Transport von festen Gütern ist eine 9 m lange Mulde als Wannen- oder Zweiseiten-Kipper verfügbar. Mit 80 cm Silageaufsätzen lässt sich laut Krampe ein maximales Transportvolumen von 47 m³ realisieren. Die technische Nutzlast gibt Krampe für diese Kombination mit 28 t an. Für die Straße ist laut Krampe eine Zulassung mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 34 t bei 40 km/h oder mit 32 t bei 60 km/h möglich.

Zum Fahrgestell merkt Krampe an, dass dieses wegen des kurzen Radstandes extrem wendig ist und dem Zugfahrzeug spurgetreu nachläuft. Ein sicheres und ruhiges Fahrverhalten soll durch die bereits erwähnte serienmäßige Luftfederung erreicht werden, wobei seitliche Wankbewegungen durch das von Krampe entwickelte Fahrwerk mit gekröpften Lenkern und großen Luftfederbälgen ausgeglichen werden sollen.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Krampe auf landtechnikmagazin.de:

Neuer hydraulisch hochschwenkbarer Unterfahrschutz von Krampe [18.9.23]

Krampe Fahrzeugbau hat das modular aufgebaute Unterfahrschutz-System, das bis dato starr oder klappbar erhältlich war, um einen hydraulisch hochschwenkbaren Unterfahrschutz erweitert, der fast gänzlich nach oben verschwindet. Krampe erläutert, dass beim gesetzlich [...]

Generationswechsel bei Krampe Fahrzeugbau – Robin Krampe neuer Geschäftsführer [9.3.23]

Die Firma Krampe-Fahrzeugbau ist bekannt für ihre Wannenkipper und Erdbaumulden. Vor vier Jahren wurde in Coesfeld das 100-jährige Jubiläum des etablierten Fahrzeugbauers aus dem Münsterland kräftig gefeiert. Die vierte Generation ist nun seit dem Jahreswechsel in dem [...]

Krampe Anhänger jetzt mit deichselgeberlosem Lenksystem erhältlich [7.10.22]

Um das Fahrverhalten gerade bei großen Kippern zu optimieren und den Aufwand beim Anhängen zu reduzieren, setzt Krampe nun nach eigenen Angaben auf das deichselgeberlose Lenksystem der Firma ME Mobil Elektronik GmbH. Bei der elektronisch hydraulischen Hilfslenkanlage [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Joskin präsentiert mit Modulo2 Hydro-Vacuum neues Saug-Spülfass [16.2.18]

Joskin erweitert durch drei neue Modelle der Baureihe Modulo2 Hydro-Vacuum seine Produktpalette um Saug-Spülfässer mit Hochdruckpumpe und Vakkumpumpe zur effizienten Entleerung von Klärgruben. Joskin ist überzeugt, die Hochdruckpumpe macht Sickerrohre und Leitungen frei [...]

Mehr Präzision im mittleren Segment: Neue Feldspritzenserie R700i von John Deere [23.7.20]

Die neue Serie der R700i Anhänge-Feldspritzen von John Deere, die die Modelle R732i und R740i umfasst, bietet nun auch im mittleren Segment Komfortmerkmale, die bis dato den größeren Modellen vorbehalten waren. Das Tankvolumen der neuen Feldspritze R732i beziffert [...]

Die NEUE Quaderballenpresse LB436 HD von Case IH [9.11.19]

Mit der neuen LB436 HD stellt Case IH eine komplett neue Quaderballenpresse vor, die nicht nur als optisches Highlight fungiert, sondern durch eine deutlich höhere Pressdichte und ein völlig neues Antriebskonzept überzeugt. Die neue Case IH LB436 HD produziert (wie [...]

Fella führt neues Front-Pendelbock-Mähwerk RAMOS 3160 FP ein [20.3.22]

Fella zeigt mit dem RAMOS 3160 FP ein komplett neues Frontmähwerk mit nach Herstellerangaben 3,10 m Arbeitsbreite, das sowohl ohne als auch mit Rollen- (RAMOS 3160 FP-RC) oder Zinkenaufbereiter (RAMOS 3160 FP-KC) angeboten wird. An die Ausführung mit oder ohne [...]

Deutz-Fahr lässt die Hüllen fallen – Vorstellung der Traktoren Serie 9 und Serie 11 [16.11.13]

Auf der Agritechnica 2013 enthüllte Deutz-Fahr die angekündigten neuen Serie 9 und Serie 11 Traktoren. In der Bildergalerie zu diesem Artikel stellen wir die neuen Traktoren vor und zeigen exklusive Fotos vom Innenraum der neuen Kabine der Serie 11 Traktoren. Bekannt [...]