Anzeige:
 
Anzeige:

Die Amazone Bestellung-und-Pflege-Neuheiten für die Agritechnica 2023

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.9.2023, 7:25

Quelle:
ltm-ME

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Amazone präsentiert zur Agritechnica 2023 für die Schmotzer Hackmaschinen den Linearverschieberahmen VR 2, das Kamerasystem Smart Vision und das Hackmesser-Schnellwechselsystem RapidoClip. Amazone zeigt mit der Anhängesäkombination Cirrus 9004-2C Grand eine neue Großflächen-Sämaschine, stellt neue Arbeitsbreiten der Aufbausämaschine Centaya-C Special vor, verbessert das System FertiSpot der Einzelkorn-Sämaschine Precea 6000-2FCC mit der neuen Option, Düngerportionen synchronisiert zwischen den Saatkörnern zu platzieren und eröffnet der Universalsämaschine Primera DMC durch die Kombination mit dem Fronttank FT-P 1502 ein neues Einsatzspektrum. Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick über die Amazone-Bestellung-und-Pflege-Neuheiten geben – ausführliche Berichte folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Zum 1.1.2019 übernahm Amazone die Hacktechnik von Schmotzer (mehr dazu im Artikel: „Schmotzer übergibt Produktbereich Hacktechnik an Amazone“) und bietet seither auch Geräte zur mechanischen Unkrautregulierung an.
Für die Saison 2024 wurde der kompakte Linearverschieberahmen VR 2 für die Schmotzer Hackmaschinen entwickelt, der durch den großen Verschiebeweg von insgesamt 600 mm (300 mm rechts, 300 mm links) insbesondere die Führung zwischen den Reihen optimieren soll. Für die Kompaktheit und die damit verbundene geringere Hebelwirkung zeichnet der geringe Abstand des Unterlenker-Kuppelpunktes des Traktors zum Kupplungspunkt der Hackmaschine von nur 470 mm verantwortlich; der neue VR 2 misst 450 mm weniger als der AV 5. Ein weiterer technischer Leckerbissen des neuen Verschieberahmens VR 2 ist der integrierte, zentrale Ölumlauf, der Hydraulikfunktionen versorgt und so die Anforderungen an die Ölversorgung des Traktors mindert. Übrigens sind mit einem Erweiterungssatz Spurweiten bis zu 3 m möglich.
Das neue Kamerasystem Smart Vision verspricht eine sichere Erkennung von Kulturpflanzenreihen ab einer Pflanzengröße von 2 x 2 cm, dessen Kameraauge ein Hochkontrastbild mit einer Full-HD-Auflösung erzeugt. Nach Herstellerangaben ist die Kamera absolut staubdicht und sogar hochdruckreinigerfest. Smart Vision umfasst zusätzlich eine Mehr-Reihenerkennung von bis zu fünf Reihen und kann für Nachtarbeit optional mit einer LED-Arbeitsbeleuchtung ausgerüstet werden. Für stängelbildende Kulturen wie Mais oder Sonnenblumen ist auf Wunsch ein Reihentaster erhältlich, der die Hack-Genauigkeit bei oder kurz vor Reihenschluss verbessert.
Beim neuen werkzeuglosen Hackmesser-Schnellwechselsystem RapidoClip wird das Hackmesser mit einem Federhebel, wodurch der Wechsel einerseits schnell durchzuführen ist und sich die Hackmesser anderseits nicht durch die Benutzung lockern. Flachhäufler können weiterhin am Scharstiel montiert werden; eine Schraubklemmung befestigt sie am Scharstiel und die Häufelintensität kann über ein Langloch eingestellt werden.

Die neue Großflächen-Sämaschine Amazone Cirrus 9004-2C Grand richtet sich mit einer Arbeitsbreite von 9 m und einem Reihenabstand von 16,6 cm an Großbetriebe und Lohnunternehmen. Der Zwei-Kammer-Behälter mit 60/40-Teilung fasst 5.750 l – deutlich mehr als normalerweise benötigt wird. Amazone begründet diese Überkapazität damit, dass die Maschine dann beladen werden kann, wenn es gerade in die Abläufe passt; der Tank ist schließlich immer im ungünstigsten Moment leer... Ein Drucksystem mit leistungsstarker Förderstrecke soll das Saatgut exakt verteilen und Amazone beziffert die maximale Ausbringmenge mit bis zu 400 kg/ha bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 15 km/h. Die Einzelreihenabschaltung wird durch 54 Motoren realisiert – Amazone betont besonders die vitalen Bestände in den Überlappungszonen durch das Verhindern von Doppelaussaat. Auch die Cirrus 04 arbeitet mit der streifenweisen Rückverfestigung, die durch die Matrixprofil-Reifen realisiert wird. Nur dort, wo Saatgut ausgebracht wird, wird rückverfestigt und Regen kann neben den Saatreihen schnell in den Boden eindringen.

Die pneumatische Aufbausämaschine Centaya-C Special mit 1.500-l-Zwei-Kammer-Behälter im Verhältnis 70/30 (1.050 und 450 l) wird nun zusätzlich zur 3-m-Version auch in den Arbeitsbreiten 3,5 m und 4 m angeboten. Der Doppeltank kann mit Saatgut und Dünger oder auch mit zwei unterschiedlichen Saatgütern befüllt und diese dann mit den entsprechenden Dosierwalzen ausgebracht werden. Neu ist die Möglichkeit, die Centaya-C Special mit dem Mikrogranulatstreuer Micro plus auszurüsten, dessen 110-l-Behälter zusätzlich an der pneumatischen Aufbausämaschine montiert wird, um auch noch ein drittes Ausbringgut im Single-Shoot-Verfahren zu verteilen.

Ursprünglich wurde das System Amazone FertiSpot für die Einzelkorn-Sämaschine Precea 6000-2AFCC entwickelt, um gezielt Düngerportionen unter dem Saatgut zu positionieren – gerade Mais schätzt diese Position – statt mit einem durchgehenden Düngerband Dünger zu verschwenden. Andere Kulturen, wie beispielsweise die Zuckerrübe, reagieren empfindlicher und erleiden durch Düngerportionen unter dem Saatgut Verbrennungen. Um das System FertiSpot auch mit empfindlichen Kulturen nutzen zu können, können die Düngerportionen jetzt auch synchronisiert zwischen den Saatkörnern platziert werden, wodurch hohe Düngerkonzentrationen bei gleichzeitigem Schutz vor Verbrennungen realisiert werden. Amazone unterstreicht außerdem, dass bei sehr trockenen Bodenverhältnissen alle Kulturen von dieser Position profitieren, da granulierter Dünger dazu neige, dem Saatgut Feuchtigkeit zu entziehen.

Amazone bewirbt den autarken Fronttank FT-P 1502 (1.500 l Behältervolumen) als idealen Partner für sämtliche Anwendungen mit flüssigen Produkten. Wird der FT-P mit der Universalsämaschine Primera DMC kombiniert, kann Flüssigdünger direkt in die Saatrille dosiert werden, um die Nährstoffversorgung der Pflanzen unter trockenen Bedingungen zu verbessern. Sowohl Fronttank als auch Primera DMC sind ISOBUS-gesteuert, wodurch die automatische Teilbreitensteuerung Section Control und die variable Mengensteuerung über Applikationskarten beiden Maschinen vollumfänglich zur Verfügung steht. Die Gerätekombination bleibt durch den Anbau des FT-P in der Fronthydraulik des Traktors relativ kompakt und wendig. Das Flüssigdünger-Anbauset in Kombination mit dem FT-P 1502 ist nach Herstellerangaben für die Primera DMC in allen Arbeitsbreiten von 3 m bis 9 m erhältlich, der FT-P lässt sich für einen ganzjährigen Einsatz auch mit den anderen Amazone- und Schmotzer-Maschinen einsetzen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC [22.5.23]

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben. [...]

Neuer Amazone Bediencomputer AmaSpread 2 [21.4.23]

Mit dem neuen Bediencomputer AmaSpread 2 für den Wiegestreuer ZA-V Profis Control bietet Amazone jetzt im Mittelklassesegment ein maschinenspezifisches Terminal zur Verfügung, das durch eine komfortable Bedienung und einfache Menüführung überzeugt. Der neue Amazone [...]

Neue pneumatische Aufbausämaschine Centaya 3000 Special von Amazone [26.12.22]

Zur Sima 2022 erweiterte Amazone das Programm der pneumatischen Aufbausämaschinen um die Centaya 3000 Special. Der neue Produkttyp im Produktbereich Centaya löst die Aufbausämaschine AD-P Special ab. Die Centaya Special wird mit Behältergrößen nach Herstellerangaben [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas Traktoren-Serie ARION 400 jetzt mit Stufe-V-Motoren und neuem Topmodell ARION 470 [23.5.21]

Claas führt bei den Traktoren der Serie ARION 400 Motoren der Abgasnorm EU Stufe V ein. Zudem gibt es ein Update mit neuen (optionalen) Ausstattungen und nicht zuletzt das neue Topmodell ARION 470. Wie bisher gibt es die Claas ARION 400 Traktoren in den drei [...]

Der neue EasyWrap 150: Krone jetzt auch mit Solo-Ballenwickler [19.4.21]

Mit dem neuen EasyWrap 150 erweitert Krone das Programm um einen Solowickler für Rundballen. Der EasyWrap 150 ist nach Herstellerangaben für Ballen mit einem Durchmesser von 1,00 bis 1,50 m geeignet. Krone schließt nach eigenen Angaben nicht aus, dass dem bislang [...]

Claas führt Mähwerk DISCO 1100 TREND ein [24.7.16]

Zur neuen Saison stellt Claas die abgespeckte Version seines zur Agritechnica 2015 vorgestellten Mähwerks DISCO 1100 C/RC BUSINESS vor. Beibehalten wurde die Arbeitsbreite von 10,70 m – allerdings verzichtet das neue Mähwerk DISCO 1100 TREND auf den Aufbereiter und die [...]

Ziegler führt neuen Sonnenblumenpflücker Sunflower Champion Row free ein [22.1.17]

Ziegler führt mit dem Sunflower Champion Row free einen neuen reihenunabhängigen Sonnenblumenpflücker ein, der im Gegensatz zu reihenabhängigen Sonnenblumen-Schneidwerken eine Ernte unabhängig von der Aussaatrichtung gestattet. Angeboten wird der neue Sunflower [...]

Rückkehr zum Trac-Konzept: JCB lanciert neue Generation der Fastrac 8000 Serie [9.10.16]

Noch vor der offiziellen Erstpräsentation in Großbritannien feierte die neue Generation der Fastrac 8000 Serie mit den beiden Modellen Fastrac 8290 und Fastrac 8330 ihre Vorpremiere auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) 2016 in München. Dass JCB gerade [...]

SIMA Innovation Awards 2013: 19 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 2) [16.1.13]

Im zweiten Teil unserer Artikelserie über die Gewinner eines SIMA Innovation Awards 2013 stellen wir Ihnen zwölf Neuheiten vor, die mit Bronze in Form einer „Lobenden Erwähnung“ geehrt wurden. Alle Informationen über die mit Gold und Silber ausgezeichneten [...]