Horsch erweitert Pflanzenschutz-Sortiment mit neuer 3-Punkt-Anbauspritze Leeb CS
Artikel eingestellt am:
01.5.2023, 7:24
Quelle:
ltm-KE, Bild: HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Horsch erweitert die Produktpalette im Bereich Pflanzenschutz mit der neuen Pflanzenschutzspritze Leeb CS für den 3-Punkt-Anbau. Der Hersteller will mit dieser Neuentwicklung insbesondere Betriebe ansprechen, für die die Horch Leeb Selbstfahrer und Anhängespritzen auf Grund ihrer Bedürfnisse oder Betriebsstrukturen nicht optimal geeignet sind.
Das Kürzel „CS“ steht für CompactSprayer und soll verdeutlichen, dass die neue Feldspritze zusammen mit dem Schlepper eine kompakte und wendige Einheit bildet, die ihre Stärken vor allem auf kleineren Schlägen zeigt. Angeboten wird die neue Leeb CS mit Behältergrößen laut Hersteller von 1.400, 1.800 und 2.200 l – ein zusätzlicher Fronttank zur Kapazitätserweiterung soll laut Horsch folgen.
Bei der technischen Ausstattung der Leeb CS setzt Horsch auf bewährte Komponenten aus den gezogenen Leeb Feldspritzen. Hierzu zählen unter anderem die kontinuierliche Innenreinigung CCS Pro sowie die Einspülschleuse und insbesondere die aktive Gestängesteuerung BoomControl. Mit letzterer verfügt die neue Leeb CS laut Horsch über ein Alleinstellungsmerkmal im Marktsegment der 3-Punkt-Anbauspritzen. Mit zahlreichen Ausstattungsoptionen kann die Spritze nach Herstellerangaben zudem an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Horsch weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die mittlerweile weitverbreitete 25er-Düsenteilung auch für die Leeb CS verfügbar ist.
Bei der Konstruktion der neuen 3-Punkt-Anbauspritze hat Horsch nach eigenen Angaben selbstverständlich auf Bedienfreundlichkeit geachtet. So soll etwa der Anbau an den Traktor – trotz des optinierten Schwerpunktes der Spritze nah am Schlepper – durch das neu entwickelte Kuppeldreieck und den vollständig hydraulischen Antrieb der Pumpen schnell und bequem möglich sein. Die Steuerung sämtlicher Funktionen der Spritze erfolgt über die von der Leeb LT/GS bekannten Horsch Bedienoberfläche.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:
Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen.
Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]
Horsch erweitert die Baureihe Transformer VF um neue Arbeitsbreiten und ergänzt die komplette Baureihe um neue Reihenabstände. Beim Transformer VF (VF = VariableFrame) handelt es sich um das Grundgerät für die Horsch Hackgeräte, das mit verschiedenen Werkzeugen [...]
Horsch spendiert der bekannten Joker CT Scheibenegge für den 3-Punkt-Anbau ein Update, das einige Optimierungen im Detail beinhaltet. Erhalten geblieben sind nach Herstellerangaben die grundsätzlichen Eigenschaften der Joker CT.
Laut Horsch zeichnet sich die Joker CT [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die in Leichtbauweise konstruierte Trägerplattform E-TERRY befährt auf ihren drei Rädern neue Wege, um, unterstützt von (teil-)autonom agierenden Robotik-Systemen, die Landwirtschaft (besonders Sonderkulturen) in mehrerlei Hinsicht nachhaltiger zu gestalten.
[...]
Mit dem neuen T4.120 V/N/F vergrößert New Holland die Spezialtraktoren-Baureihe T4 V/N/F auf fünf Modelle, stattet einige zukünftig mit neuen Motoren aus, führt eine neue Motorhaube ein und stellt eine neu konstruierte Kabine vor.
Die Baureihe New Holland T4 V/N/F [...]
Claas bietet für die im Leistungsbereich von 90 bis 140 PS angesiedelten Traktoren der Serie ARION 400 jetzt einige neue Ausstattungsoptionen an. Wichtigste neue Wunschausstattung ist hierbei das 6-fach-Lastschaltgetriebe HEXASHIFT, gefolgt vom Vorgewendemanagement CSM und [...]
Mit dem neuen Profi-FANT 30 stellt Gülletechnik-Spezialist Zunhammer auf der Agritechnica 2013 einen neuen Tridem-Güllewagen mit 30 cbm Tankvolumen vor. Das System besteht neben dem Gülletankwagen aus einem Frontandocksystem und wurde speziell für die Ausbringung der [...]
New Holland erweitert die Getriebeoptionen der T6 Traktoren um das neue, eigenentwickelte Teillastschaltgetriebe mit 8 Lastschaltstufen Dynamic Command und bietet damit für vier (T6.145, T6.155, T6.165, T6.175) der sechs Modelle drei Getriebe zur Auswahl: Electro Command, [...]
Claas hat seine ELIOS 200 Kompakttraktoren überarbeitet und präsentiert jetzt die neue Generation, die sich neben – teils optionalen – neuen Ausstattungsmerkmalen vor allem durch ein neues Topmodell von den Vorgängern abhebt. Mit den nunmehr vier Modellen ELIOS 210, [...]