Neues beim Hardi Pflanzenschutz-Selbstfahrer ALPHA evo
Artikel eingestellt am:
06.2.2022, 7:28
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Hardi International A/S
www.hardi-international.com
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Hardi hat die selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen der Baureihe ALPHA evo überarbeitet und führt mit der neuen ALPHA evo III die nächste Generation ein. Der ALPHA evo III wird laut Hardi mit 4200 l (4500 l) / 5100 l (5400 l) Behältergröße und 24 m bis 39 m Gestängebreite angeboten.
Der neue Pflanzenschutz-Selbstfahrer ALPHA evo III zeichnet sich laut Hardi durch eine gute Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse sowie ein niedriges Gesamtgewicht aus. Dadurch soll sich ein optimales Gewichts/Leistungsverhältnis ergeben, so dass auch unter feuchten Einsatzbedingungen eine hohe Leistung möglich sein soll. Serienmäßig rüstet Hardi den ALPHA evo III mit einem Motor aus, der den Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V entspricht. Ebenfalls zur Serienausstattung zählt die Kabine der Kategorie 4. Äußerlich erkennbar ist die 2021er-Version der selbstfahrenden Hardi Pflanzenschutzspritze ALPHA evo übrigens auf den ersten Blick durch eine neue Motorhaube und neue LED-Lichter.
Neu beim Hardi ALPHA evo III ist auch das jetzt komplett hinter einer Verkleidung geschützte Flüssigkeitssystem. Zudem wird der TurboFiller jetzt hydraulisch abgesenkt respektive anhehoben. Neben einem besseren Schutz der Komponenten, dienen beide Neuerungen laut Hardi auch der Optimierung von Transportbreite und Bodenfreiheit.
Die pneumatische FloatRide-Federung hat Hardi für den ALPHA evo III überarbeitet. Ein verlängerter Abstand zwischen Achse und Rahmenaufhängung soll hier für eine Verbesserung von Fahrkomfort und Federeffektivität sorgen. Ebeso modifiziert wurde die hydraulische Spurverstellung, deren Mechanismus jetzt auf Hydraulikzylindern mit integrierten Linearsensoren basiert. Die Sensoren ermöglichen laut Hersteller eine genaue Ermittling der Position und damit eine exakt eingestellte Spurweite. Verstellt wird die Spurweite in der Kabine über eine ISOBUS-Maske im HC-Terminal. Interessant ist die Möglichkeit, Vorder- und Hinterachse mit unterschiedlichen Spuren zu fahren.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Hardi auf landtechnikmagazin.de:
Hardi erweitert sein Angebot an Düsen für Pflanzenschutzspritzen mit den neuen NANODRIFT Injektordüsen. Im Vergleich zu den bekannten Hardi MINIDRIFT Düsen sollen sich die neuen NANODRIFT Injektordüsen durch eine noch höhere Abdriftreduzierung auszeichnen.
Die [...]
Hardi bietet für die gezogenen Feldspritzen der Serie NAVIGATOR als neue Zusatzausrüstungen die ActiveAir Düsenschaltung, die ActiveSlant Gestängesteuerung sowie ein 21-m-DELTA-FORCE-Gestänge an. Die NAVIGATOR Anhänge-Pflanzenschutzspritzen sind laut Hardi mit [...]
Durch die Kombination der Hardi TWIN FORCE Luftunterstützung der 3. Generation mit einem Pulsweiten-Modulations-System soll eine hohe Variabilität in der Applikation möglich werden. Das Hardi PulseSystem ermöglicht nach Herstellerangaben eine maximale Abdriftreduzierung [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Wie der niederländische Hersteller Oxbo mitteilt, wurde der neue Gülle-Selbstfahrer AT5104 als Gewinner des renommierten Red Dot Award: Product Design 2023 ausgezeichnet. Der AT5104 ist das jüngste Mitlied in der Oxbo Gülle-Selbstfahrer-Familie.
„Wir freuen uns, [...]
Mit dem neuen Lintrac 130 stellt Lindner auf der Agritechnica 2019 seinen ersten Traktor mit Stufe-V-Motor vor. Der neue Lintrac 130 erweitert die bislang aus den Modellen Lintrac 90 und Lintrac 110 bestehende Lindner Traktoren-Baureihe mit Stufenlosgetriebe nach oben und [...]
Steyr ersetzt durch die zwei neuen Serien Impuls CVT, die aus den drei Modellen 6150, 6165 und 6175 Impuls CVT besteht, und Absolut CVT, die die vier Modelle 6185, 6200, 6220 und 6240 Absolut CVT umfasst, die aus sieben Modellen bestehende CVT Serie. Die Steyr Impuls CVT [...]
Mit der Neukonzeption der N-Serie will Valtra an den Erfolg anknüpfen, den die im letzten Jahr vorgestellte T-Serie für sich verbuchen konnte. Neben modernen Motoren mit bis zu 185 PS bietet die neue N-Serie in ihren sechs Modellen nun auch viele aus der T-Serie bekannte [...]
Claas präsentierte heute auf einer Presseveranstaltung seine Agritechnica Neuheiten 2023. Neben den Hauptneuheiten, den EVION Mähdreschern und den ELIOS 200, ELIOS 300, AXOS 200 sowie XERION Serie 12 Traktoren, zeigte Claas auch Neues bei den DISCO Mähwerken sowie im [...]