Anzeige:
 
Anzeige:

Der neue Reinigungslader Holmer Terra Felis 2 eco mit VarioPick und DynaFill

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.4.2016, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Holmer Maschinenbau GmbH
www.holmer-maschinenbau.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neu vorgestellte Rübenlader Holmer Terra Felis 2 eco ist mit einer neuen Antriebstechnik, der verbesserten Aufnahme VarioPick, dem Holmer Reinigungshybrid, einer neu konzipierten Klappautomatik und der Beladesoftware Holmer DynaFill ausgerüstet. Holmer unterstreicht, den Terra Felis 2 eco in der Erntesaison 2015/16 eingehend getestet zu haben und für die Kampagne 2016 eine limitierte Stückzahl der Reinigungslader zur Verfügung zu stellen.

Im neuen Holmer Terra Felis 2 eco kommt ein MTU Motor mit 7,7 l Hubraum und 260/354 kW/PS zum Einsatz. Holmer bekräftigt, dass die verwendete AdBlue-Technologie in Verbindung mit Holmer EcoPower-Konzept für weniger Kraftstoffverbrauch bei höherer Leistungsausbeute sorgt. Nach Herstellerangaben kann der neue Holmer Terra Felis 2 eco mit 40 km/h zugelassen werden. Beim Überladen soll eine vollautomatisierte Klappfunktion den Reinigungslader in etwa 2 Minuten verladebereit machen und eine automotive Drehzahlregelung die Leistung optimieren.

Holmer hat die Aufnahme VarioPick durch die Möglichkeit eines einstellbaren Anstellwinkels für den Terra Felis 2 eco weiter optimiert. Die Reinigungsstrecke mit drei unabhängig voneinander einstellbaren Walzenpaaren wurde beibehalten, allerdings kann der Winkel der gesamten Aufnahme zwischen 17 und 22 Grad variiert werden – ein flacherer Winkel für wenig Reinigungsbedarf, ein steilerer Winkel für mehr. Neben der gesteigerten Reinigungswirkung bei einem höheren Winkel, vergrößert sich auch der Ablageraum für Erde unter der Aufnahme, wodurch ein Aufschwimmen der Rüben verhindert werden soll.
Für den Rübenreinigungslader Terra Felis 2 eco sind vier verschiedene Nachreiniger verfügbar: ein Siebband für leichte Böden, der Holmer Cleaner für mittlere bis schwere Böden, der Holmer VarioCleaner für wechselnde Bedingungen und der Holmer CrossRoller für maximale Abreinigung von extremer Verschmutzung. Holmer gibt an, die Aufnahme perfekt auf die verschiedenen Nachreiniger abgestimmt zu haben und bezeichnet diese deshalb als Reinigungshybrid. An den Übergabestellen schont ein federndes Bandteil die Rüben.

Um dem Terra Felis 2 eco bei maximaler Überladeweite die nötige Standsicherheit zu verschaffen, verfügt der Gegengewichtarm des Reinigungsladers über einen nach hinten klappbaren Tank, der sich nach Herstellerangaben schnell befüllen lässt; die Technik kann laut Holmer auf Verriegelung oder Software verzichten.
Neben der Standfestigkeit des Reinigungsladers ist beim Überladen auch die korrekte Beladung des Lkw von entscheidender Bedeutung. Das neue DynaFill des Terra Felis 2 eco misst mit einem Laser am Überladearm den Füllstand des Lkw, schwenkt den Überladerm automatisch in die richtige Position und beendet den Vorgang bei gleichmäßiger Beladung.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Holmer auf landtechnikmagazin.de:

Holmer Maschinenbau: Neuer CEO Martin Führer [28.10.23]

Holmer Maschinenbau gibt bekannt, dass Martin Führer seine Tätigkeit als CEO von Holmer Maschinenbau im September 2023 aufgenommen hat. Vor seinem Wechsel zu der Holmer Maschinenbau GmbH war Martin Führer als Senior General Manager EMEA Central bei der Nilfisk GmbH [...]

Holmer setzt bei Terra Dos 5 Rübenroder auf Strenx Konstruktionsstahl [23.9.23]

Wie SSAB, ein in Nordeuropa und den USA ansässiges Stahlunternehmen mitteilt, konnte Holmer durch die Umstellung auf Strenx Tube 700MLH Rohre das Gewicht von zentralen Bauteilen der Holmer Terra Dos 5 Rübenroder um 20 % reduzieren. Dr.-Ing. Michael Gallmeier, [...]

Holmer zeigt mit neuer Güllehacke SecatFlex SL erstes Anbaugerät [15.1.23]

Mit der neuen Güllehacke SecatFlex SL entwickelte Holmer ein erstes Anbaugerät, das für den Einsatz mit dem Terra Variant 435 und die Ausbringung in stehenden Maisbeständen konzipiert wurde. Holmer betont die Möglichkeit, SecatFlex SL (SL für slurry = Gülle) mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Dreizylinder-Traktoren MF 5708 und MF 5709 mit Dyna-4-Getriebe ergänzen Baureihe MF 5700 Global [1.10.17]

Einfache Schlepper zu vernünftigen Preisen – so kann man die Philosophie hinter den Massey Ferguson Global Series Traktoren zusammenfassen. Doch es gibt auch anspruchsvollere Märkte, wie etwa den deutschen, wo die Kunden mehr erwarten. Zur Agritechnica 2017 erweitert [...]

New Holland stellt neuen T6.180 Dynamic Command vor [13.1.19]

Mit dem neuen T6.180 Dynamic Command rundet New Holland die T6-Baureihe ab und ergänzt den einzigen 6-Zylinder-Traktor der Serie um die Möglichkeit, mit dem effizienten Dynamic-Command-Getriebe mit Doppelkupplungstechnik bestellt zu werden. Nach der Vorstellung des [...]

Neue Ausstattungen für die Claas JAGUAR 900 Selbstfahr-Feldhäcksler [24.10.21]

Claas führt bei den Feldhäckslern der Baureihe JAGUAR 900 eine Reihe neuer optionaler Ausstattungen in den Bereichen Einzug, Cracker und Siliermitteldosierung sowie bei den Erntevorsätzen ORBIS und PICK UP ein. Als wichtigte Neuheit für die selbstfahrenden JAGUAR 900 [...]

BRP stellt neues Side-by-Side-Fahrzeug Can-Am Traxter PRO DPS HD10 vor [28.2.21]

Der kanadische Hersteller für ATVs und Side-by-Side-Fahrzeuge BRP erweitert mit dem neuen Can-Am Traxter PRO DPS HD10 seine Can-Am Traxter Baureihe. Das neue Side-by-Side-Fahrzeug wurde laut BRP insbesondere für den Einsatz in der Forst- und Landwirtschaft entwickelt. [...]