Anzeige:
 
Anzeige:

Krone spendiert Comprima zum Jubiläum ein Facelift

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.3.2018, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

2017 feierten Krones Rundballenpressen gleich zwei Jubiläen: Vor 40 Jahren wurde mit der KR 180 Krones erste Rundballenpresse vorgestellt und vor 10 Jahren die Krone Comprima (mehr zur Comprima-Vorstellung 2007 erfahren Sie im Artikel „Prima komprimieren mit den neuen Rundballenpressen von Krone“).

Die Baureihe der Krone Comprima wurde seit 2007 kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt und umfasst mittlerweile Rundballenpressen mit konstanter, semivariabler und variabler Ballenkammer sowie Press-Wickelkombinationen. Zum Geburtstag spendierte Krone der Baureihe ein umfangreiches Facelift, das sowohl die Optik, als auch das Innenleben der Comprima berührt.
Neu bei der ungesteuerten 2150-mm-Pickup ist die serienmäßige gewendelte Anordnung der Zinken, mit der sich auch breite Schwaden schnell verarbeiten lassen sollen und die außerdem Lastspitzen reduzieren soll, da nicht alle Zinken gleichzeitig das Futter aufnehmen.

Beibehalten wurde auch bei den neuen Comprima Rundballenpressen mit dem Novogrip-Press-System das technische Herz der Baureihe – die Kombination aus Gewebegurten und Querstäben als Dreh- und Verbindungsorgan, das die Vorteile von Stabketten- und Riementechnik kombiniert. Der 530-mm-Förder- respektive Schneidrotor soll hohe Durchsätze sicherstellen und das Präzisionsschneidwerk den exakten Schnitt gewährleisten. Krone ist überzeugt, dass die Comprima als echtes Allround-Talent hochverdichtete Ballen bei extrem trockenem oder extrem nassem Erntegut garantiert.
Die Möglichkeit, die Comprima-Pressen ab Werk mit einer Mantelfolienbindung auszustatten, besteht auch für die neuen Modelle.

Ein neuer Ultraschallsensor ersetzt die Tastbügel für Ballen auf dem Wickeltisch der Comprima und ein zusätzliches Laufrad am Ballenaufsteller soll die Grasnarbe sicher vor Beschädigungen schützen. Die Elektronik und Hydraulik der Krone Comprima wurde überarbeitet und an den KMC Jobrechner angepasst.

Optisch präsentiert sich die Jubiläums-Comprima mit neuen Seitenverkleidungen, Heckschutzen und einer überarbeiteten Beleuchtungsanlage – optional ist außerdem noch eine LED-Arbeitsbeleuchtung erhältlich.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone erweitert Serienausstattung der Quaderballenpresse BiG Pack 1290 HDP II [17.5.23]

Die Quader-Ballenpresse Krone BiG Pack 1290 HDP II wird ab sofort serienmäßig mit dem PowerClean Reinigungsgebläse und acht Krone V-Knotern ausgerüstet – Optionen, die bisher der fünften Generation vorbehalten waren. Krone PowerClean ist eine hydraulisch [...]

Neigungsabhängiger Seitenverschub als neue Option für Krone Big M Mähaufbereiter [16.4.23]

Krone stellt als neue Ausstattungsoption für den Hochleistungs-Mähaufbereiter Big M einen neigungsabhängigen Seitenverschub des Frontmähwerkes vor. Die neue Option bewirkt, dass der Überschnitt des Frontmähers beim Mähen in Hanglagen und bei Kurvenfahrten automatisch [...]

Krone führt neue GX Universal-Transportwagen mit starrem Aufbau ein [27.3.23]

Bereits bei der erstmaligen Vorstellung der GX Universal-Transportwagen im Jahr 2021 hatte Krone weitere Varianten in Aussicht gestellt. Jetzt erweitert der Hersteller die Baureihe um eine Ausführung mit starrem Aufbau, die auf die hydraulisch teleskopierbaren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Pöttinger TORRO COMBILINE Modelle 7010 und 8010 erweitern Baureihe nach oben [23.3.18]

Pöttinger erweitert mit den neuen Modellen 7010 und 8010 die Familie der TORRO COMBILINE Kombiwagen nach oben. Angeboten werden die neuen Pöttinger Kombiwagen TORRO 7010 COMBILINE und TORRO 8010 COMBILINE in der Ausführung „L“ ohne und „D“ mit Dosierwalzen. [...]

Kleines Update für die Massey Ferguson Traktoren der Baureihe MF 3600 [8.3.15]

Im Zuge eines kleinen Updates passt Massey Ferguson die Standard- und Spezialtraktoren der Baureihe MF 3600 optisch an die übrigen Massey Ferguson Traktoren-Serien an und führt gleichzeitig auch technische Neuerungen ein. So wurde laut Massey Ferguson die Hubkraft des [...]

Samson zeigt neuen Güllewagen PG II 28 und neues Schleppschlauchgestänge SHB4 [19.3.18]

Der neue Samson Agro Güllewagen PG II 28 mit einer Kapazität von 28 m³ löst den PG II 27 ab und ist bereits für den Verkauf freigegeben. Das neue 36-Meter-Schleppschlauchgestänge (SHB4 36m) zeichnet sich durch sein Klappsystem und neue Funktionen aus – für die [...]