Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson mit neuer Festkammerpresse RB 3130F, neuer Wickeleinheit Protec und neuem Wickler TW 130

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.9.2018, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bilder: AGCO Deutschland GmbH / Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Innov-Agri 2018, die kürzlich in Outarville, Frankreich, stattfand, präsentierte Massey Ferguson mit der Festkammerpresse RB 3130F, der Wickeleinheit Protec für Rundballenpressen mit fester und variabler Kammer und dem gezogenen Wickler TW 130 Neuheiten zur Grünfutterbergung für die Saison 2019.

Die neue Massey Ferguson Festkammerpresse MF RB 3130F ersetzt die erst zur Agritechnica 2017 vorgestellten Pressen MF RB 1125F, 2125F sowie 2125FPR. Die Pickup der neuen MF RB 3130F misst 2,0 oder 2,25 m. Neben der Standardversion mit Einzugsrotor ist die neue Rundballenpresse als Xtracut-Version erhältlich, bei der der Kunde zwischen 13, 17 und 25 Messern wählen kann; Xtracut 17 und 25 beinhalten eine Messergruppenschaltung zur schnellen Schnittlängenänderung. Neue Seitenverkleidungen grenzen die MF RB 3130F vom Vorgänger-Modell ab und größer dimensionierte Komponenten sowie geschmierte Heavy-Duty-Lager sollen zur sicheren Bewältigung von Lastspitzen beitragen.

Die vollintegrierte, speziell entwickelte Wickelvorrichtung Protec erweitert die neu vorgestellte Festkammerpresse MF RB 3130F und die zur Agritechnica vorgestellte variable Presse MF RB 4160V zur Press-Wickel-Kombination, die ausschließlich Ballen mit Netzbindung produziert. Für den Betrieb der MF RB 3130F Protec und der MF RB 4160V Protec beziffert Massey Ferguson den Leistungsbedarf mit mindestens 140 PS. Die Protec Wickeleinheit verfügt über zwei Folienarme für schnelleres und zuverlässigeres Wickeln. Massey Ferguson betont, die Gesamthöhe niedrig angelegt zu haben, was den Gutfluss optimieren und die Sicherheit in hügligem Gelände steigern soll. Dadurch dass sich das Wickelsystem schwenken lässt, ergibt sich eine reduzierte Länge, um den Straßentransport zu vereinfachen.
Die neuen Press-Wickel-Kombinationen MF RB 3130F Protec und MF RB 4160V Protec sind naturgemäß schwerer als die Modelle ohne Wickeleinrichtung. Zum Vergleich: Die MF RB 4160V wiegt ab 3.690 kg, die MF RB 4160V Protec ab 6.550 kg. Um die Bodenverdichtung dennoch in Grenzen zu halten, stattet Massey Ferguson beide Protec-Modelle mit Reifen der Dimension 620/55 R22.5 aus.

Mit dem gezogenen Wickler TW 130 ergänzt Massey Ferguson sein Futterernte-Programm um eine neue Produktgattung. Der TW 130 umwickelt Ballen von 0,9 m bis 1,30 m Durchmesser serienmäßig mit 750 mm breiter Folie, optional kann auch 500-mm-Folie verwendet werden. Der Vorspanner lässt sich für beide Breiten mit 55 oder 70 % Vorspannung einstellen und die Anzahl der Folienlagen ist frei wählbar. Massey Ferguson betont, der Ladearm stemme problemlos Ballen mit bis zu 1.000 kg Gewicht. Der Wickeltisch ist relativ niedrig – für Hanglagen lässt sich der TW 130 aber auch auf Wunsch mit einem Ballenkipper ausrüsten. Das Eigengewicht des neuen TW 130 beziffert Massey Ferguson mit 1.080 kg, zum Betrieb ist ein einfachwirkendes Ventil und ein freier Rücklauf erforderlich. Der Ballenzähler und der Umdrehungszähler mit Akustiksignal gehören zur Serienausstattung.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Rapid zeigt neue Einachser VAREA M 141 und S 141 [8.6.17]

Der neue Einachser Rapid VAREA ist ein multifunktionaler Einachs-Geräteträger, der für den Ganzjahreseinsatz konzipiert wurde. Die Modelle VAREA M 141 und S 141 unterscheiden sich durch die Ansteuerung des Fahrantriebs – beim VAREA M erfolgt diese mechanisch, beim [...]

Deutz-Fahr zeigt Prototyp: 5120C Traktor für den Betrieb mit Erdgas [13.12.15]

In Zusammenarbeit mit der Universität Rostock und der Deutz AG präsentierte Deutz-Fahr auf der Agritechnica 2015 das „Methangas Traktor Projekt“. Der für den Betrieb mit Erdgas umgerüstete 5120C stößt nach Herstellerangaben signifikant weniger Emissionen aus und [...]

Deutz-Fahr kündigt neue Serie 9 mit vier Traktoren in der 300 PS-Klasse an [15.9.13]

Deutz-Fahr kündigt zur Agritechnica 2013 die neue Traktoren-Baureihe „Serie 9“ an. Die vier Modelle der Serie 9 werden laut Deutz-Fahr über eine Motorleistung von 270 bis 340 PS verfügen und mit stufenlosen TTV-Getrieben ausgerüstet sein. Angetrieben sollen die [...]

Sky Agriculture zeigt neue Drillmaschine MAXIDRILL der Serie 10 [20.10.17]

Mit der MAXIDRILL Serie 10 präsentiert Sky Agriculture die verbesserte Version der Universal-Drillmaschine, die ursprünglich 2002 vorgestellt und seitdem kontinuierlich verbessert wurde. Die MAXIDRILL, die als schnelle Maschine mit umfangreicher Saattankkapazität für [...]

Neue Universal-Drillmaschine Gaspardo Corona 300 [3.5.16]

Mit der neuen Universal-Drillmaschine Corona 300 bekommt die Gaspardo Corona 600 eine 3-m-Variante zur Seite gestellt. Beibehalten wurde der groß dimensionierte Saattank mit einem Fassungsvermögen von 3.500 l und die gesamte Rahmenkonstruktion. Maschio sieht die Corona [...]