Anzeige:
 
Anzeige:

Bosch Rexroth beruft Thomas Fechner und Roland Bittenauer in Vorstand

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.5.2023, 7:33

Quelle:
Bosch Rexroth AG
www.boschrexroth.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie die Bosch Rexroth AG mitteilt, wurden Thomas Fechner und Roland Bittenauer in den Vorstand berufen – Thomas Donato wechselt zu Bosch Power Tools und wird dort Vorsitzender des Bereichsvorstands. Roland Bittenauer wird Vertriebs- und Marketing-Vorstand und Thomas Fechner Verantwortlicher für das Automationsgeschäft.

Bosch Rexroth plant nach eigenen Angaben, weiterhin stärker als der Markt zu wachsen, wobei der Bereich Fabrikautomation besonders stark zulegen soll. Die neue Aufstellung des Vorstands unterstütze diese Wachstumspläne: Die bisher von Donato abgedeckten Aufgaben werden auf zwei eigenständige Ressorts aufgeteilt. Damit kann sich Bittenauer als Vertriebs- und Marketing-Vorstand voll auf dieses Aufgabenfeld konzentrieren. Das Automationsgeschäft wird nun mit Fechner erstmals von einem Vorstandsmitglied verantwortet, das keine weitere funktionale Aufgabe hat.

„Thomas Donato hat seit Anfang 2022 in der Mobilhydraulik und später im Vertrieb, Marketing und Fabrikautomationsgeschäft Impulse gesetzt und damit zur sehr erfolgreichen Entwicklung des Geschäfts von Bosch Rexroth beigetragen. Für seinen Einsatz für Bosch Rexroth danke ich ihm herzlich und wünsche ihm auch bei seiner neuen Aufgabe bei Power Tools viel Erfolg“, sagt Dr. Markus Forschner, Finanzchef der Bosch-Gruppe und Aufsichtsratsvorsitzender der Bosch Rexroth AG. „Mit Roland Bittenauer als Vertriebs- und Marketing-Vorstand sowie Thomas Fechner als Verantwortlichem für unser Automationsgeschäft haben wir zwei Fachleute in die Führung von Bosch Rexroth berufen, die in ihren bisherigen Aufgaben bereits Weichen für die Weiterentwicklung von Bosch Rexroth gestellt haben. Nun werden sie im Vorstandsteam mit der noch klareren Aufgabenaufteilung das profitable Wachstum vorantreiben.“

Bittenauer ist seit Frühjahr 2021 bei Bosch Rexroth und verantwortet die umsatzstärkste Vertriebsregion Europa Mitte (Deutschland, Österreich, Schweiz). Zuvor war der Österreicher in leitenden Vertriebspositionen bei Parker Hannifin sowie dem österreichischen Unternehmen Hainzl Industriesysteme tätig. Bittenauer absolvierte seine Ingenieur-Ausbildung an der HTL Steyr in der Fachrichtung Kraftfahrzeug- und Maschinenbau. Die Leitung der Vertriebsregion Europa Mitte übernimmt ab 1. Juni Wolfram Ulrich, aktuell Vertriebsleiter im Produktbereich Large Hydraulic Drives, dessen Produkte unter der Marke Hägglunds vertrieben werden.

Fechner trat 1998 in die Bosch Gruppe ein und ist seit 2009 in verschiedenen Engineering- und Management-Funktionen bei Bosch Rexroth tätig. Seit 2021 leitet der Automatisierungs- und Software-Experte den in Lohr ansässigen Produktbereich Automation & Electrification Solutions, der mit dem ctrlX AUTOMATION Automatisierungsbaukasten ein Kernstück des Fabrikautomationsgeschäfts von Bosch Rexroth anbietet. Außerdem ist Fechner für den Standort Ulm verantwortlich, an dem das Unternehmen seit 2019 ein Kunden- und Innovationszentrum betreibt. Fechner hat an der Universität Stuttgart Physik studiert. Die Leitung des Produktbereichs Automation & Electrification Solutions übernimmt ab 1. Juni Dr. Maik Rabe, der seine bisherige Aufgabe als Entwicklungsleiter beibehält.

Veröffentlicht von:



Mehr über Bosch Rexroth auf landtechnikmagazin.de:

Bosch Rexroth erwirbt Anteile an BRUSA HyPower [14.7.22]

Die Bosch Rexroth AG hat nach eigenen Angaben eine Minderheitsbeteiligung an der BRUSA HyPower AG erworben und will die Zusammenarbeit im Off-Highway-Segment intensivieren. Mit den Produkten von BRUSA HyPower will Bosch Rexroth sein eLION Produktportfolio für die [...]

Bosch Rexroth ist neuer NEVONEX-Partner [8.1.22]

Die RCU (Rexroth Connectity Unit) soll das NEVONEX-System um ein technologisch führendes Connectivity Device erweitern; entscheidend für die Qualifizierung von Bosch Rexroth als NEVONEX-Partner ist die Offenheit der Hardware-Architektur, die den herstellerunabhängigen [...]

Rexroth präsentiert neue BODAS RC 40 Steuergeräte [14.5.20]

Mit den BODAS RC Steuergeräten der Baureihe 40, die in drei Ausführungen erhältlich sein werden, zeigt Rexroth die neueste Generation der BODAS RC Reihe, die funktionale Sicherheit und Informationssicherheit mit zukunftsfähiger Konnektivität kombinieren soll. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere stellt neue variable Mähdrescher-Schneidwerke 700X und Pickup 615P vor [8.7.19]

Im Bereich der Mähdrescher-Erntevorsätze führt John Deere die neuen variablen Schneidwerke der Serie 700X und die Pickup 615P ein. Analog zu den kürzlich vorgestellten Neuerungen bei den Mähdreschern der W-, T- und S-Serie (siehe Artikel: „Neues bei den John Deere [...]

Joskin erweitert Schleppschuhverteiler Pendislide und Schleppschlauchverteiler Penditwist mit Basic nach unten [13.7.18]

Mit den neuen Pendislide Basic und Penditwist Basic ergänzt Joskin die Baureihen der Schleppschuhverteiler und Schleppschlauchverteiler um Modelle mit 6 und 7,5 m Arbeitsbreite, die für Güllefässer mit kleinem Fassungsvermögen konzipiert wurden. Um den neuen [...]

Kleines Update für die Massey Ferguson Traktoren der Baureihe MF 3600 [8.3.15]

Im Zuge eines kleinen Updates passt Massey Ferguson die Standard- und Spezialtraktoren der Baureihe MF 3600 optisch an die übrigen Massey Ferguson Traktoren-Serien an und führt gleichzeitig auch technische Neuerungen ein. So wurde laut Massey Ferguson die Hubkraft des [...]

Claas steigt mit neuem CARGOS 700 bei Häckseltransportwagen ein [9.2.16]

Bislang konnte Claas für den Häckseltransport lediglich die bekannten Kombiwagen anbietet. Das ändert sich jetzt mit der ersten Claas-eigenen reinen Häckseltransportwagen-Baureihe CARGOS 700, die erstmals auf der Agritechnica 2015 vorgestellt wurde und zur Ernte 2016 [...]

JCB Fastrac 4000 und 8000 jetzt mit neuer iCON-Bedienung [2.4.23]

Mit der neuen Bedienphilosophie iCON will JCB bei den Fastrac Serien 4000 und 8000 mehr Produktivität und Komfort ermöglichen. Hauptbestandteile von iCON sind die umfangreich anpassbare Steuerung iCONFIGURE, iCONNECT mit Funktionen für die Präzisionslandwirtschaft sowie [...]