Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Lindner präsentiert neue Hopfen-Spezial-Version des Lintrac

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.10.2023, 7:32

Quelle:
ltm-ME, Bild: Traktorenwerk Lindner GmbH
www.lindner-traktoren.at

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2023 wird Lindner Spezial-Versionen der stufenlosen Lintrac für den Hopfenanbau, den Weinbau und die Forst-Wirtschaft zeigen.

Für den Hopfenanbau wird der Auspuff des Lintrac 100 nach unten gerichtet, für den Lintrac 130 ist außerdem eine Hopfenkanzel erhältlich, mit der der Anleitdraht gewartet und an der Hopfengerüstanlage angebracht wird. Die Kabine wird wahlweise als Kategorie-2 oder Kategorie-4-Kabine ausgeführt, um Schutz vor Staub und Dämpfen zu bieten.
Weder für die im Hopfenanbau notwendige Kompaktheit noch für die Wendigkeit musste der Lintrac verändert werden: Die normale Kabine der Lintrac verjüngt sich nach oben und der durch die 4-Rad-Lenkung erreichte Wendekreis von 7,0 m beim Lintrac 80 und 7,5 m beim Lintrac 100 sucht seines Gleichen. Auch über die benötigte starke Hydraulik verfügt bereits das Standard-Modell: Die Load-Sensing-Hydraulik der Lintrac 80 und 100 LDrive pumpt nach Firmenangaben serienmäßig mit 88 l/min und optional mit 100 l/min. Das geringe Gewicht von 4.500 kg schonen die wertvollen Böden und die gute Sicht auf die seitlichen Anbaugeräte (Unkrautentfernen oder Laubschneiden) erleichtert die Arbeit.

Für den Weinbau und damit die Arbeit zwischen den Rebstöcken gibt es eine spezielle Kulturkabine für den Lintrac 80 die neben einer Klimaanlage und guter Sicht eine minimale Außenbreite von 1,67 m bietet. Auch die Weinbau-Version lässt sich mit Kategorie-4-Ausrüstung bestellen. Auch Weinbau-Betriebe profitieren von der Wendigkeit und der starken Hydraulik.

Für den Forst stellt Lindner die Forst-Version des Lintrac 130 mit 136 PS vor, die sich durch eine sichere Kabine mit stabilem FOPS-, ROPS- und OPS-geprüften Forstrahmen auszeichnet. Ab Werk ist der Forst-Lintrac 130 mit Frontlader, Unterfahrschutz, Tankschutz, Forstbereifung und einem stabilen Forstrahmen mit Astabweiser verfügbar. Die Hinterachse lenkt bis zu 20 Grad ein und Lindner beziffert den Wendekreisdurchmesser mit unter sieben Metern. Für den stationären Betrieb von Seilwinden ist eine Steckdose vorgesehen. Mit der Funkfernbedienung der Seilwinde wird die Motordrehzahl des Traktors gesteuert, um Ein-Personen-Einsätze zu ermöglichen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Lindner auf landtechnikmagazin.de:

Lindner löst mit neuer Serie Lintrac LS Baureihe Geotrac ab [7.11.21]

Lindner schickt die beliebte Baureihe Geotrac nach 25 Dienstjahren endgültig in den wohlverdienten Ruhestand und führt mit den neuen Lintrac LS Traktoren die Nachfolger ein. Mit den drei Modellen Lintrac 75 LS, Lintrac 95 LS und Lintrac 115 LS deckt diese mit [...]

Lindner präsentiert neue stufenlose Lintrac 80 und Lintrac 100 [19.9.21]

Lindner stellt mit den neuen Lintrac 80 und Lintrac 100 zwei weitere stufenlose Lintrac Traktoren vor und ersetzt mit den beiden Modellen den Lintrac 90. Nachdem es zwischenzeitlich auch Lintrac-Modelle mit Lastschaltgetriebe gibt (ein Artikel zu diesen folgt) tragen alle [...]

Lindner sucht die besten Spritsparer 2021 [26.6.21]

Bis zum 31. September sind bei der Lindner-Spritsparmeisterschaft 2021 Lindner-Besitzer*Innen eingeladen, ihre Einsätze, ihre Arbeitsstunden und die jeweiligen Verbrauchsdaten zu dokumentieren. Die Teilnahme erfolgt per Traclink mobile App oder über die Lindner-Community [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Hydraulik-Optionen bei den Deutz-Fahr Spezialtraktoren 5 DS, 5 DV und 5 DF [25.2.19]

Im Wein- und Obstbau werden viele Traktor-Anbaugeräte traditionell hydraulisch angetrieben – teils mit hohen Anforderungen an die Hydraulikanlage des Schleppers. Deutz-Fahr begegnet dieser Tatsache mit einer neuen, modular aufgebauten Hydraulikanlage für die [...]

Claas zeigt Neues bei LEXION und Mähdrescher-Schneidwerken, QUADRANT und VARIANT Ballenpressen sowie DISCO Mähwerken [11.8.22]

Claas präsentiert aktuell seine Erntemaschinen- und Grünlandtechnik-Neuheiten für den Modelljahrgang 2023. Konkret gibt es Neuerungen in der Mähdrescher-Baureihe LEXION, bei den MAXFLEX und den VARIO Schneidwerken, den QUADRANT EVOLUTION Quaderballenpressen, eine neue [...]