Anzeige:
 
Anzeige:

Valtra startet mit eigenem Farming-Simulator-League-Team in den E-Sport

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.11.2020, 7:26

Quelle:
Valtra Inc.
www.valtra.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Valtra tritt in die Welt des E-Sports ein und startet mit einem eigenen Team in die kommende FSL-Saison 3, die Ende November 2020 beginnt. Das Team besteht aus sechs Spielern, die sich bereits auf höchstem Wettbewerbsniveau bewährt haben. Im letzten FSL-Saisonfinale belegten drei der Spieler den zweiten Platz. Valtra ist seit 2015 im Landwirtschafts-Simulator vertreten und hat zuletzt die neue G-Serie sowohl real als auch innerhalb des Spiels zeitgleich vorgestellt.

„Der Landwirtschafts-Simulator ist schon immer eine wichtige Plattform für Valtra gewesen, da wir damit unsere Fans und unser Publikum außerhalb des Agrarsektors erreichen konnten. Für uns ist der nächste logische Schritt, ein engagiertes Valtra Team in das FSL-Rennen zu schicken. E-Sport ist eindeutig auf dem Vormarsch. Und das Spielen bringt interessante Perspektiven mit sich, wie virtuelle Erfahrungen auch realen Herausforderungen zugutekommen können. Valtra möchte auf jeden Fall an der Spitze dieser Möglichkeiten stehen“, sagt Pamela Engels, Senior Manager Communications & Digital Marketing bei Valtra EME.

Die bei Team Valtra unter Vertrag genommenen Gamer sind erfahrene Spieler der Farming Simulator League mit dem Potenzial, um einen Platz auf dem Podium sowie um den Price Pool zu kämpfen. Die Aufstellung des Teams Valtra besteht aus:

  • Malte „Monti“ Schünemann
  • Martin „Martin“ Paulsen
  • Thomas „Scotty“ Gottbehöde
  • Vincent „Hightower“ Laatz
  • Marcel „MrMarcel5“ Renke
  • Marcel „Marci“ Rusche

„Wir freuen uns sehr, unsere Reise in der Farming Simulator League in der Saison 3 mit Valtra fortzusetzen. Das Team besteht aus Spielern mit einer Vielzahl von Hintergrundkenntnissen und Fähigkeiten, die allesamt zum Erfolg des Teams in dieser Saison beitragen werden. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass wir einige unserer einzigartigen Techniken in unseren Spielen zeigen werden. Das Publikum sollte also gut aufpassen“, kommentiert Marcel Renke.

Valtra begleitet das FSL-Team zusammen mit der finnischen E-Sport Organisation KOVA Esports. KOVA hat seinen Sitz in Mittelfinnland und verwaltet derzeit Teams in sieben verschiedenen Spielen, darunter CS:GO, League of Legends und Starcraft 2.

„Die Farming Simulator League ist eine neue Herausforderung für uns und wir freuen uns sehr auf den Start in die neue Saison. Obwohl der Landwirtschafts-Simulator nicht das größte E-Sport Spiel ist, hat es eine stabile Spieler- und Fangemeinde. Das Management eines Teams zusammen mit Valtra schafft interessante neue Möglichkeiten. Diese Art der Zusammenarbeit ist in der finnischen und wahrscheinlich sogar globalen E-Sport Szene brandneu“, sagt Timo Tarvainen, General Manager von KOVA Esports.

Die Saison 3 der Farming Simulator League beginnt am 27. November in Erlangen. Das Team Valtra wird an den meisten FSL-Veranstaltungen teilnehmen, die aufgrund der aktuellen Situation hauptsächlich als Online-Veranstaltungen organisiert werden. Das Finale der FSL-Saison 3 findet im November 2021 auf der Agritechnica in Deutschland statt.

Veröffentlicht von:



Mehr über Valtra auf landtechnikmagazin.de:

„Traktorerlebnis“: Valtra kündigt neue Q-Serie Traktoren an [10.7.22]

Für den Herbst 2022 kündigt Valtra die neue Q-Serie an. Mit fünf Modellen im Leistungsbereich von 230 bis 305 PS positioniert die AGCO-Marke die neue Baureihe zwischen den bestehenden Serien T und S. Die Unart, Produkte nicht mehr über Sachargumente, sondern über [...]

Valtra: SmartTurn wendet den Traktor am Vorgewende automatisch [29.4.22]

Valtra Traktoren können dank der neuen optionalen Funktion SmartTurn jetzt vollautomatisch am Vorgewende wenden. Zusammen mit der Vorgewendeautomatik Auto U-Pilot und der Spurführung Valtra Guide vervollständigt SmartTurn damit die Automatisierung der Feldarbeiten. Diese [...]

Valtra bietet kostenloses Update auf Section Control 96 mit Multiboom-Funktion [13.4.22]

Mit einem kostenlosen Update von Section Control 36 auf Section Control 96 mit Multiboom-Funktion ermöglicht Valtra jetzt nach eigenen Angaben seiner Kundschaft eine Verbesserung der Precision Farming-Funktionen. Die Teilbreitenschaltung Section Control konnte bisher das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Oxbo Gülle-Selbstfahrer AT5104 gewinnt Red Dot Design-Award [23.4.23]

Wie der niederländische Hersteller Oxbo mitteilt, wurde der neue Gülle-Selbstfahrer AT5104 als Gewinner des renommierten Red Dot Award: Product Design 2023 ausgezeichnet. Der AT5104 ist das jüngste Mitlied in der Oxbo Gülle-Selbstfahrer-Familie. „Wir freuen uns, [...]

Neue Terraglide-Vorderachsfederung für Spezialtraktoren New Holland T4 V/N/F [2.3.20]

Die neuen New Holland Spezialtraktoren T4 V/N/F können mit der Terraglide-Vorderachsfederung mit oder ohne Bremse und zusätzlich mit Trelleborg PneuTrac-Reifen ausgestattet werden – beide Optionen sollen die Traktion steigern. Die Agilität der neuen Achse überzeugte [...]

Mehr Komfort und Traktion: Neue Vorderachsfederung für Massey Ferguson MF 3700 AL „Alpine“ Kompakttraktoren [27.3.20]

Als neue Ausstattungsoption bietet Massey Ferguson jetzt für die Kompaktschlepper der Serie MF 3700 AL „Alpine“ eine Vorderachsfederung an. Die gefederte Vorderachse ist für alle drei Modelle der Baureihe, MF 3707 AL, MF 3708 AL sowie MF 3709 AL, mit Standard- und [...]