Anzeige:
 
Anzeige:

Claas zeigt neue TERRA TRAC Raupenlaufwerke für JAGUAR und AXION

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.1.2018, 7:31

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2017 zeigte Claas Weiterentwicklungen des TERRA TRAC Raupenlaufwerkkonzepts am Beispiel eines bestellbaren JAGUAR Feldhäckslers und eines Vorserien AXION Großtraktors – Claas unterstreicht, das Konzept speziell nach Kundenwünschen angepasst zu haben.

Beim Claas JAGUAR TERRA TRAC handelt es sich um eine ab Werk integrierte Laufwerklösung für Feldhäcksler, die Boden und Grasnarbe schonen soll. Insbesondere die integrierte Vorgewendeschonung soll Narbenschäden im Grünlandeinsatz verhindern und den Ganzjahreseinsatz ermöglichen. Beim Wenden stützt sich die Maschine auf den mittleren Stützrollen ab und ein Teil des Laufwerks wird dadurch angehoben. Die Aufstandsfläche und das Bodendruckniveau ändern sich laut Claas kurzzeitig auf einen Wert vergleichbar mit einer 800er-Bereifung. Wie Claas mitteilt, reduziere die verringerte Länge der Aufstandsfläche die sonst bei Laufwerken im Graseinsatz problematischen Schereffekte nach Untersuchungen der Fachhochschule Kiel nahezu auf das Niveau der Radmaschine.
Mit dem 635 mm breiten Band bleibt der JAGUAR TERRA TRAC nach Herstellerangaben unterhalb von 3 m Transportbreite bei 40 km/h Höchstgeschwindigkeit; mit 890 mm breitem Band bleibe die Maschine unter 3,5 m Außenbreite.
Ein weiteres praktisches Detail ergibt sich aus den im Vergleich zu Rädern niedrigeren Bändern: Der Aus- und Einbau des Crackers zur Seite wird erleichtert.

Claas ist überzeugt, mit dem AXION 900 TERRA TRAC den ersten voll gefederten Halbraupentraktor vorzustellen und auch die DLG-Neuheitenkommission kürte das Konzept mit einer DLG-Silbermedaille. Das Laufwerk basiert auf der vom Mähdrescher bekannten Technologie, allerdings ist das Triebrad im Vergleich zu Feldhäcksler und Mähdrescher größer, wodurch sich höhere Drehmomente übertragen lassen. Nach Herstellerangaben bringt das Laufwerk die Antriebsleistung auch bei schwerer Bodenbearbeitung und langsamer Fahrgeschwindigkeit mit minimalem Schlupf auf den Boden. Das TERRA TRAC des noch im Vorserien-Status befindlichen AXION kombiniert laut Claas die Vorteile eines Raupentraktors bei Traktion und Bodenschonung mit dem Fahrkomfort eines Standardtraktors. Dank der separaten Federung von Triebrad, Laufrad und Stützrollen passt sich das Laufwerk immer optimal an den Boden an. Der AXION 900 TERRA TRAC ist bei großer Aufstandsfläche deutlich schmaler, als eine breit- oder zwillingsbereifte Maschine. Die Federung bietet laut Claas höchsten Fahrkomfort bis 40 km/h.

Veröffentlicht von:

Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Hohe Ballendichte und maximaler Durchsatz: Claas mit neuer Rundballenpressen-Baureihe CEREX 700 RC [22.8.25]

Bis zu 1.110 PS und 500 t Durchsatz pro Stunde: Claas stellt neue Feldhäcksler JAGUAR 1000 vor [15.8.25]

Neue Motoren, größerer Korntank, mehr Komfort: Claas stellt LEXION 6000, 7000 und 8000 MY2026 vor [3.8.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson führt die neuen MF 3700 Spezialtraktoren ein – neue Variante WF erweitert Einsatzspektrum [22.1.18]

Bergmann debütiert mit Rübenreinigungswagen RRW 500 [18.10.15]

Neuer Kerner Dreipunkt-Sternradgrubber Corona für den universellen Einsatz [27.12.15]

Neue Challenger MT800E Raupentraktoren [4.11.15]

Neu- und Weiterentwicklungen bei den Bergmann Dung- und Universalstreuern [27.2.22]