Kubota verzichtet auf Teilnahme an der GaLaBau 2022
Artikel eingestellt am:
30.4.2022, 7:31
Quelle:
KUBOTA (Deutschland) GmbH
www.kubota-eu.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Um den Dialog mit Kundschaft und Vertrieb auch ohne Messe-Teilnahme aufrechtzuerhalten, erarbeitet Kubota alternative Konzepte.
Wie die Kubota (Deutschland) GmbH mitteilt, hat sich das Unternehmen wegen der gegenwärtigen Situation und Marktlage, die vielfältige Herausforderungen mit sich bringen, für eine Absage der Teilnahme an der GaLaBau 2022 (Nürnberg, 14. bis 17. September 2022) entschieden.
Kubota zufolge stellt die Messe GaLaBau in Nürnberg die internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume dar und ist damit ein wichtiger und regelmäßiger Teil des Kubota-Veranstaltungskalenders. Die aktuelle Situation am Weltmarkt sei angespannt. Auf Grund der COVID-19-Pandemie sowie der Ukraine-Krise sind nach Unternehmensangaben viele wichtige Zulieferer in Lieferschwierigkeiten geraten. Dies führe auch dazu, dass Kubota wichtige Kernprodukte momentan nicht in gewohnter Geschwindigkeit an die Kundschaft respektive den Vertrieb ausliefern kann. Gleichzeitig stelle uns die Pandemie vor weitere gesundheitliche Herausforderungen. Aus diesen Gründen hat sich Kubota entschieden, die Teilnahme an der Messe GaLaBau 2022 in diesem Jahr abzusagen.
Kubota arbeitet in besonderem Maße daran, im gegenwärtig schwierigen Umfeld mit größerer Planungssicherheit die Kundschaft deutschlandweit zu erreichen und ist zuversichtlich, dass sich die Lage bald weiter entspannen wird und regelmäßige Messe-Teilnahmen möglich sein werden. Intensiver Austausch mit Kundschaft und Vertrieb sei Kubota sehr wichtig. Deshalb werde an vielfältigen Möglichkeiten und alternativen Konzepten gearbeitet, welche den Dialog auch in herausfordernden Zeiten aufrechterhalten.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:
Mit den Empfangseinheiten, Bedienkonsolen und Lenkradmotoren von Topcon können nach Unternehmensangaben sämtliche Kompakttraktoren von Kubota aus- und nachgerüstet werden. Per Satellitennavigation zentimetergenau lokalisiert, lassen sich die Maschinen mithilfe einer [...]
Kubota setzt nach eigenen Angaben seine Investitionen in europäische Innovationsnetzwerke fort, um die Entwicklung zukünftiger Landmaschinen zu beschleunigen und damit einen Beitrag zum ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Wandel in der Landwirtschaft zu leisten. [...]
Wie Kubota mitteilt, ist die Krumm Landtechnik GmbH als neuer Vertriebspartnerin für das Rheintal südlich von Karlsruhe zuständig. Das junge und motivierte Team überzeuge vor allem durch eine hohe Warenverfügbarkeit sowie einen exzellenten Service.
Die Krumm [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Claas erweitert seine Kombi-Ladewagen um die neue, kleinere Baureihe CARGOS 8000 mit drei Modellen. Abgesehen vom Volumen unterscheidet sich der neue CARGOS 8000 durch einen vorne schwenkbaren Kratzboden und neu entwickelte Doppelmesser von der größeren Modellreihe. Das [...]
New Holland erweitert die Baureihe der T5 Traktoren nach unten, womit die Serie nun ein Leistungsspektrum von 75 bis 114 PS abdeckt und an die früheren T5000 anknüpft. Die T5-Serie besteht zukünftig aus den Modellen T5.75, T5.85, T5.95, T5.105 und T5.115 sowie aus den T5 [...]
New Holland unterzieht die vier T7 LWB Traktoren T7.230, T7.245, T7.260, T7.270 einem Update, das eine neue Vorderachse, die Einführung einer neuen TerraGlide-Vorderachsfederung, der CustomSteer-Lenkfunktion und die Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichtes auf 13.600 kg [...]
Amazone führt mit der KE 3002-240 Rotamix eine neue Kreiselegge ein, die nach Herstellerangaben für Schlepper-Antriebsleistungen bis zu 204 PS ausgelegt ist. Die neue Kreiselegge KE 3002-240 Rotamix bietet laut Amazone eine Arbeitsbreite von 3 m und soll sich mit ihrem [...]