Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson führt Flottenmanagementsystem MF CONNECT ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.2.2020, 7:22

Quelle:
AGCO Deutschland GmbH / Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit MF CONNECT stellt Massey Ferguson ein Flottenmanagementsystem vor, mit sich sowohl Massey-Ferguson-Maschinen als auch alle anderen entsprechend ausgestatteten Fahrzeuge genau im Auge behalten lassen.

Mit MF Connect kann Massey Ferguson zufolge der gesamte Maschinenpark überwacht werden – inklusive der Geräte anderer Hersteller, die mit dem entsprechenden Modul ausgestattet sind. Nach der Erstellung eines privaten Profils auf einer eigenen Webplattform können sich Anwender*Innen einfach und sicher anmelden, um ihre Flotte zu registrieren. Mit MF Connect ausgestattete Maschinen können dann auf der sicheren Webseite verfolgt werden, die komfortabel über ihren Computer oder ein mobiles Gerät zugänglich ist.

Massey Ferguson unterstreicht als wesentlichen Vorteil von MF Connect die Möglichkeit, durch ein sicheres Datenmanagement die aktuellen Positionen der Maschinen, die gefahrenen Routen sowie unter anderem die erfassten Informationen über den aktuellen Kraftstoffverbrauch, Arbeitserledigungszeiten sowie Service- und Wartungshinweise anzuzeigen. Der direkte Zugriff auf diese Daten ermögliche es, diese Informationen zu nutzen, um die Effizienz zu maximieren und den Betrieb sowie die Maschinenauslastung und die Einsatzzeit zu optimieren. MF Connect biete eine Fülle von Daten, die analysiert werden können, um beispielsweise die häufigsten Ursachen von Ausfallzeiten aufzuzeigen, wie Engpässe durch Warten am Feldrand oder sogar Schulungen des Personals.

Der Handel kann mit Zustimmung der Kund*Innen Fernüberwachung und Support über Pop-up-Benachrichtigungen und Warnsignale anbieten. Dies bedeutet, dass das entsprechende Servicepersonal bei einem Alarm sofort benachrichtigt wird, so dass es die Fehlersuche aus der Ferne, ohne Verzögerung und oft bevor die Eigentümer*Innen von einem potenziellen Problem erfahren, starten kann. Die sogenannte vorbeugende Wartung soll für maximale Maschineneinsatzsicherheit, optimale Betriebsparameter und minimale Stillstandzeiten sorgen.

Massey Ferguson Traktoren der Serien MF 5700 S, MF 6700 S, MF 7700 S bis zur Flaggschiffbaureihe MF 8700 S können nach Herstellerangaben ab Werk mit MF Connect bestellt werden. Die gesamte MF IDEAL Mähdrescherbaureihe ist ebenfalls MF-Connect-vorbereitet und die Option beinhaltet Massey Ferguson zufolge ein dreijähriges Abonnement, das einen einfachen und unkomplizierten Prozess zur Registrierung von Maschinen bietet.

„Massey Ferguson setzt seit langem auf eine verbesserte Konnektivität, um die Produktivität zu steigern und den Betrieb zu optimieren“, sagt Francesco Quaranta, Vice President Sales, Marketing & Product Management, Massey Ferguson Europe & Middle East. „Wir waren einer der ersten Traktorenhersteller, der ISOBUS eingeführt und die Telemetrie mit AGCOMMAND umgesetzt hat und haben uns seitdem für die Weiterentwicklung eingesetzt. Wir gehen nun einen Schritt weiter und verbinden alles miteinander, im Einklang mit AGCOs FUSE-Strategie für intelligente Landwirtschaft, um den gesamten Betrieb für unsere Kunden in ihrem Sinne zu digitalisieren.“
„Mit MF Connect können unsere Kunden nun Arbeitsabläufe und Betriebsparameter von Maschinen nahezu in Echtzeit auf ihrem Mobiltelefon, Tablett oder Büro-PC betrachten. Dies vereinfacht für Eigentümer und Betriebsleiter, Prozesse effektiver zu steuern, Organisation optimal zu planen, die Betriebseffizienz durch Ferndiagnose zu verbessern und eine bestmögliche Auslastung der Maschinen zu gewährleisten“, fügt er hinzu.

Veröffentlicht von:

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 Technical Innovation Contest (Teil 2) [6.11.22]

Insgesamt 37 Neuheiten hielt die Jury des 2022er EIMA-Neuheitenwettbewerbs „Technical Innovation Contest“ für erwähnenswert. 18 dieser mit einer „Mention“ ausgezeichneten Innovationen haben wir bereits im Artikel „37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 [...]

Case IH stellt neue Traktoren-Serien Farmall A und Farmall U vor [14.12.11]

Als Ergänzung zu den im Februar dieses Jahres vorgestellten Farmall C Traktoren präsentierte Case IH auf der Agritechnica 2011 mit den neuen Traktoren-Serien Farmall A und Farmall U zwei weitere Baureihen mit dem traditionsreichen Markennamen Farmall in den [...]

Fendt 200 Vario – stufenlos ab 60 PS [1.11.09]

Nachdem zur SIMA 2009 bereits die Fendt 200er Schmalspurtraktoren mit stufenlosem Getriebe vorgestellt wurden, folgen zur Agritechnica 2009 nun auch die 200er Standardschlepper mit Vario-Getriebe. Die Einführung des neuen 200 Vario ist damit der letzte Schritt zum vor [...]

Strautmann Rollbandwagen Aperion: Neues Modell Aperion 2101 und neue Ausstattungsvarianten [26.2.17]

Strautmann erweitert die zur Agritechnica 2015 vorgestellte Rollbandwagen-Baureihe Aperion mit dem neuen Modell Aperion 2101 nach unten und führt gleichzeitig neue Ausstattungsvarianten für diese Anhänger-Serie ein. Zusätzlich zu den bisherigen Typen Aperion 2401 und [...]